Sollte eigentlich ein Beitrag für die kulinarische Weltreise werden: Kouign Amann aus der Bretagne
hat mich aber wegen relativ viel ausgetretener Butter und dadurch vollgesogenem Boden nicht wirklich überzeugt – vielleicht sind meine Erinnerungen aber auch zu positiv und der eigene Geschmack hat sich gewandelt
Dokumentation der Chilisorten 2019
#petraalleinzuhaus: Gratinierter Pilztoast mit den gestern gefundenen Schwammerl (Helmut ist bei einem zweitätigen Bonsai-Kurs)
letztes jahr im bretagneurlaub gabs diese butterkuchen auch; fand die unwiderstehlich köstlich! ( vorallem, weil jeder nicht-bretonische bäcker dieses backwerk mutmasslich mit Zimt verhunzt hätte…., wie ich mal unterstelle…) fand die aber deutlich stärker gebacken und gebräunt, vielleicht war da Dein rezept nicht optimal.
Ich würde eher davon ausgehen, dass meine Umsetzung nicht optimal war 😉 Länger backen wäre sicher eine Option. Ich hab ihn hier auch noch ziemlich warm fotografiert, später sah das Ganze etwas besser aus.