Wieder sind zwei für mich neue Tomaten reif geworden: links die Fleischtomate Garance, nicht mehlig, schöne Säure, gefällt mir sehr gut!
Rechts die kleinere Fleischtomate Nepal, sie ist etwas mehlig, ich finde sie nicht ganz so aromatisch.
Der älteste Enkel wird diesen Monat schon fünf! Er liebt alles, was mit Feuerwehr zu tun hat 🙂
Dillpflanze mit farblich passender Raupe eines Schwalbenschwanzes (Danke an Steffi für den Hinweis!)
Kalte Gazpacho am heißen (32°C) 5:2-Fastentag
Hallo Petra und einen schönen Abend nach so einem heißen Tag,
wie fast immer schaue ich am Abend noch mal kurz bei dir vorbei. Es gibt immer etwas interessantes zu entdecken, ganz zu schweigen von den vielen Anregungen, die du so uneigennützig mit anderen teilst. Danke dafür.
Heute hast du ein besonders interessantes Foto veröffentlicht. Die Raupe vom Schwalbenschwanz!!! Die Raupen lieben Dill, aber auch andere Doldengewächse. Ich hatte in diesem Jahr eine an meinem Bärwurtz und der Falter ist sogar geschlüpft. Die Größe deiner Raupe lässt darauf schließen, dass die Raupe sich bald verpuppt. Vielleicht hast du Glück und kannst den Falter noch bewundern.
Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi, vielen Dank für deinen netten Kommentar!
Also tatsächlich eine Schwalbenschwanz-Raupe – darauf war ich bei meinen Recherchen vorhin auch gestoßen. Einen Schwalbenschwanz habe ich bei uns im Garten bisher noch nie gesehen, ich halte ab jetzt die Augen offen!
Ich glaub, ich muss auch mal Tomaten selber ziehen. Auch wenn ich nicht weiß, inwieweit das küstennahe ostfriesische Hinterland taugt für volles Aroma. 🙂
Mach das unbedingt! Meine Jungpflanzen stammen von https://www.tomatenmitgeschmack.de/ Die sitzen in Glückstadt 😉