Kleiner Gang durch den Garten: Balkonkästen (oben schattiger Stand, unten etwas sonniger)
blühender Schnittlauch und Kartoffelbeet. Im Hintergrund
die frisch geschnittenen Hainbuchen hinter der Gartenbank
Beet mit Erbsen, diversen Schnittblumen, einer Zucchini und mehr Schnittlauch
Hochbeet 1: die Kohlrabi sind raus, Rucola, fertige Salatköpfe, Schalotten
Hochbeet 2: rote Bete (von denen will ich bald etwas einlegen), Brokkoli, Lauch, Sellerie
Hochbeet 3: erntereifer Fenchel, Spitzkohl, Spinat, Dill, Petersilie
Mohn
Sibirische Schwertlilie
Spätnachmittags Kochkurs des Gartenbauvereins im Tennisheim zum Thema „Der Giersch muss weg“
mit Giersch-Limo, Rotkleeblüten-Drink, einem Smoothie, Gierschknödeln mit Butter und Parmesan, Kohlrabi-Birnen-Salat mit Spitzwegerich, veganer Wildkräuter-„Leberwurst“, Wildkräuter-Obatzda, Wildkräuter-Butter. Cracker mit Brennesselsamen, Brennesselbrot und eine Mascarponecreme-Dessert mit Löwenzahn-Konfitüre wurden von der Kräuterpädagogin Ursula Stoksa mitgebracht.
Liebe Petra, dicken Glückwunsch zu Ihrem gepflegten – und ertragreichen – Garten! Schön, wenn man sich für jede Mahlzeit aus dem Fundus bedienen kann. Und Sie haben sicher noch viele Ideen, wie Sie die Ernte verwerten.
Giersch habe ich (zum Glück!!) nicht im Garten, aber wenn ich welchen sehe, komme ich nicht daran vorbei, ohne ein paar Blättchen abzupflücken und gleich aufzufuttern. Gekocht habe ich ihn noch nicht probiert, aber die Gerichte, die Sie zubereitet haben, könnten mir auch schmecken.
Viele Grüße 🙂