Rose Veilchenblau an der Bank im Gemüsegarten
Hochbeet 1: Rucola, 3 x lila Grünkohl, Schalotten, die dem Ende zugehen
Hochbeet 2: noch 3 x rote Bete, Brokkoli, Lauch (etwas bedrängt) und Sellerie
Hochbeet 3: Rosenkohl, Spitzkohl (teils erntereif), Petersilie kraus und glatt
Zucchini vor Spitzkohl und Stangenbohnen
Kartoffelbeet mit hoen Cheyenne und eher flach liegenden Linzer Delikatess
Wirsing, Tagetes, Palmkohl, Salate, Ringelblumen, Kohlrabi, dahinter nicht im Bild der Knoblauch
die Pfingstrosen sind passé, da müssen andere Blümlein her
Frisch ausgepackt: Dämpftopf/Couscoustopf*
Walderdbeeren und die ersten Himbeeren der Saison
Mit dem Saft der Amalfi-Zitronen gebackene Ricotta-Amalfi-Zitronen-Tarte nach Jamie Oliver, mit der ich leider gar nicht glücklich war:
der Boden war total matschig und nicht durchgebacken (wie ich leider jetzt erst gesehen habe, ging es der Dame bei diesem Test genauso). Allerdings brachten auch weitere 20 Minuten Backen bei Unterhitze nichts, der Boden aus Mehl, Puderzucker, Olivenöl und Weißwein schmeckte uns einfach überhaupt nicht. Also einfach Belag abgekratzt und den mit frischen Beeren genossen 🙂
Testobjekt Sarti Rosa*mit Blutorange, Mango und Maracuja als Sarti Spritz: fanden wir gewöhnungsbedürftig und etwas parfümiert (Helmut meinte „schmeckt nach Kaugummi“)
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!