Baufortschritt des Karl-Gebäudes am Viechtacher Stadtplatz
Aufklärungsgespräch zur Darmspiegelung (die Vorfreude ist schon groß ;-))
Das Jahr in Bildern
Baufortschritt des Karl-Gebäudes am Viechtacher Stadtplatz
Aufklärungsgespräch zur Darmspiegelung (die Vorfreude ist schon groß ;-))
Erste Versuche mit dem neuen Gärautomat und den langsam gehenden Pao de leite condensado
Frisch gepickled: Papaya/Möhre/Zwiebel für Sonntag (Atchara). Ein Rest davon geht heute schon in einen Cole Slaw.
Blick beim Spaziergang von der anderen Seite auf unser Haus und unsere Siedlung
Frosch-Wasserhahn in Teisnach
Endlich eingetroffen: eine Kiste mit einer Bestellung aus Mallorca hing 10 Tage in Hamm fest und wurde jetzt endlich geliefert – die andere aus der gleichen Bestellung kam schon vor 6 Tagen an. Ich hatte schon Schlimmes befürchtet, aber nur eine Orange musste entsorgt werden. Glück gehabt 🙂
*Hüstel* Ist das ein Verstoß gegen das russische Ölembargo? 😉 Scharfes Senföl*, was auch wirklich schön senfig schmeckt – das brauchen wir für die kulinarische Weltreise nach Nepal im Dezember.
Das Nachbarhaus macht trotz nasskaltem Wetter tolle Fortschritte – heute kam das Dach drauf.
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Es wird spannend: das Holzhaus der Nachbarn wird geliefert
Es ist Zeit zum Bestücken der Plätzchendosen für die Kinder
am Nachmittag steht das Haus schon – tolle Präzisionsarbeit!
Ein letzter Blick aus dem Hotelzimmer: noch ist es neblig
Aus dem Abreisetag machen wir nochmal einen Cachetag: cooler Mechanismus bei Es klappert die Mühle
Herbstlicher Wald auf der luur ens-Runde
auch gerne mal mit Spinnweben dekoriert
oder mit Pilzen
Traumhafte Aussicht am Heistinger Prallhang (der zugehörige EC lag allerdings auf der anderen Uferseite) – der Nebel lichtet sich
Klasse gemachtes Vorfinal beim Luur ens-Bonus: noch nie habe ich meine Power Bank im Wald an ein Insektenhotel angeschlossen und mich dann mit dem WLAN verbunden, um die endgültigen Aufgaben fürs Finale zu bekommen 😉
Wasserturm in Mühldorf am Inn, Station auf einer der drei weitgehend parallel laufenden LAB Caches (Wasserwelten, Brauereigeschichte, Schätze Mühldorfs)
Kostenlose Wasserzapfstelle der Brauerei Unertl (artesischer Brunnen)
Station des LAB-Caches: Bretzenbäck
hmmm…?
ein allerletztes (?) Outdoor-Eis (Mokka- und Walnussbecher) für diese Saison bei sehr angenehmen Temperaturen
Wieder zu Hause mit vielen guten Mitbringseln 🙂
Besuch einer Badausstellung: die Renovierung des früheren Kinder-/heutigen Gästebads steht an
In schmalerer Ausführung im Prinzip schon mal gut
und anschließend noch ein Informationsgang durch eine Fliesenausstellung
Resteverwertungsgröstl mit den wohl letzten grünen Bohnen, Steinpilzen, Pfifferlingen und Nürnberger Bratwürstchen