2023-302

Stiftung Ecksberg

Auf der Rückfahrt nach Hause führt uns unser erster Stopp nach kurzer Fahrt zum Labcache Stiftung Ecksberg mit Bonus. Hier gibt’s Näheres zur nicht immer rühmlichen Geschichte der ältesten Behinderteneinrichtung Bayerns. Die Stiftung betreibt derzeit am Standort Ecksberg 29 Wohngruppen für Behinderte, bestellt auf ca. 170 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche nach Biolandrichtlinien und betreibt ein integratives Café mit Bäckerei.

Alpenblick

Alpenblick auf dem Weg hinunter zu

Kapelle

Loggen macht glücklich bei der Kronwidl-Kapelle

Votivtafeln

mit vielen Votivtafeln.

Blick in die alte Wäscherei

Blick durch ein zerbrochenes Fenster in das Gebäude der ehemaligen Wäscherei

Herbstfarben

Herbstwald auf dem Weg zum nahegelegenen Parkfriedhof, auf zunächst zahlreiche Opfer der „stillen“ Euthanasie im 3. Reich beigesetzt wurden.

Friedhof

Heute werden hier hauptsächlich Bewohner, Schwestern und Angehörige der Stiftung beigesetzt.

Bildstock Niederaichbach

Anschließend geht es für einen letzten Stopp weiter nach Niederaichbach mit 2 Labcaches

Mount Oabo

und der Erzwingung des Mount Oabo (=Niederaichbach)

2023-301

Lost Place mit schwarzer Katze

Lost Place in Heldenstein mit Schwarzer Katze

Bildstock

Labcache Spaziergang durch Heldenstein mit Lourdes-Kapelle

Kapelle

und Wallfahrtskirche Maria Schnee

blühendes Feld

Noch blüht es auf den Feldern

Graffiti

Lab-Runde in Ampfing auf den Spuren der Schlacht von 1322 mit Bonus

Seyfried Schweppermann

Seyfried Schweppermann (der mit den Eiern)

Kirchlein Palmberg

Anschließend auf dem Kreuzwerg im Isental ab Kirche in Palmberg

Kreuzweg

Kreuzweg-Stele

Blaue Lagune

Rückweg durch die Blaue Lagune von Ampfing

Pane carasau rot

Unser Backfreund Matthias präsentiert uns durch rote Bete gefärbtes aufgeplustertes Fladenbrot, was er für Toni Kranks 12-Gänge-Menü im Arte Mangiare entwickelt hat.

Arte Mangiare

Das dürfen wir abends in sehr netter Gesellschaft wieder einmal erleben. Die Speisenfolge hat Dorothee (Bushcook) festgehalten, dankeschön dafür!

 

2023-300

Velden Stadtplatz27

Auf der Fahrt nach Waldkraiburg machen wir Pause für 2 Labcaches in Velden an der Vils. Glüsklicherweise hört der Regen da nach kurzer Zeit auf.

Velden Freilichtmuseum Brenninger

Georg Brenner Freilichtmuseum samt Bonus mit vielen Skulpturen des Künstlers

Herbstlaub

buntes Herbstlaub

Windig an der Vils

Bei der Stengern-Runde bläst uns der Föhnwind kräftig um die Nase

Apfel Moscow Mule

Ein Apfel Moscow Mule als Apéro fürs Abendessen – den muss ich nachbauen!

2023-284

Collage Weinberg

Sobald sich der Nebel verzieht, geht es auf eine kleine Cacherunde in die Weinberge bei Zeltingen-Rachtig

Wanderstein

Bei ZZR1 – In Vino Veritas II lassen wir einen Wanderstein zurück

Kapelle

Ausblick auf ZRR4-Kingdom of Heaven (Himmelreich): „Holy House“

Kapelle unter Moselhochbrücke

Alt Kirch – Kleine Kapelle vor mächtiger Moselhochbrücke (der zweithöchsten Brücke Deutschlands)

Blick auf Bernkastel

Anschließend geht es nochmal nach Bernkastel zum Lab Mittelalterliches Bernkastel samt Bonus. Vom Prall- und Gleithangblick hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und Burg Landshut. Nett auch der Multi Band der Geschichte.

Türen und Tore

Türen und Tore

Collage Bernkastel

Fachwerkhäuser und pilzförmiges Spitzhäuschen

Wiener Schnitzel

Ein richtig gutes Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln im Café Thiesen

Weinspruch

Wein zu jeder Tageszeit 😉

Bernkastel

Blick auf die Moselfront

2023-283

Cache-Collage

Zuerst ab Zeltingen-Rachtig über die Moselhochbrücke zum A60/A1 TB-Hotel & GC Exchange – The Gateway to Europe, Rhein-Main, United States, von da zum Eiskalten Händchen, anschließend noch eine kleine Wanderrunde durch den Langen Grund #1-#7 mit netten Versteckideen gedreh.

Moselsteig

Dann zurück marsch marsch in die andere Richtung zum Moselsteig oberhalb von Kröv

Moselschleife

mit herrlicher Aussicht auf die Kröver Moselschleife

Lakifupa Collage

Gut bestückte Grusel-Schatzkiste bei Lakifupas Schatz

Blick auf Kröv

Immer wieder schöne Ausblicke auf die Mosel

Mont Royal

Eigentlich wollten wir ja nach Traben-Trarbach, sind dann aber auf dem Bergrücken beim Labcache Wanderung über Mont Royal hängengeblieben

Festungsrundweg

und haben auf dem Festungsrundweg das interessante Gelände erkundet.

Mont Royal

Wir hatten vorher noch nichts von dieser riesigen Festung gehört und waren von den Ausmaßen und Relikten überrascht.

Schleusenblick

Unterwegs Staustufenblick 4.0 mit in die Schleuse einlaufendem Schiff

Schopftintlinge

Unzählige Schopftintlinge – die hätte ich gerne mal zu Hause gefunden!

Zanderfilet

Nachdem in Hotelnähe kein Tisch zu bekommen war, ging es zum Abendessen ins Unikat nach Zeltingen mit Zanderfilet an Dill-Estragonsauce, Rösti und gut angemachtem Salat

2023-281

Gruppenfoto

Noch ein letztes Gruppenfoto

vor dem Abschied

dann heißt es schon wieder Abschied nehmen

Alte Bleibe

Wir kamen als erste und gehen als letzte – schön war’s in der Alten Bleibe!

Rochter Landhotel

Immerhin haben wir diesmal mit 7 Minuten den kürzesten Weg 😉 Wir verlängern unseren Aufenthalt an der Mosel nämlich noch für 5 Tage im Rochter Landhotel in Zeltingen-Rachtig

Rachtig

Erst mal eine kleine Runde mit ein paar Caches/Lab-Caches durch Rachtig und Zeltingen

Gut getarnt

Gut getarnt und doch für Cacher offensichtlich: Hochmoselübergang

Moselhochbrücke

Die Hochmoselbrücke (zweithöchste Brücke Deutschlands) ist – vor allem von unten – schon beeindruckend!

Fischbude an der Mosel

Frühes Abendessen in der Fischbude an der Mosel: Backfisch mit Pommes frites und Salat und einem Glas Riesling vom Weinbüdchen

Wehlener Sonnenuhr

Eine Station der Labcache-Runde Am Zeltinger Ufer mit Bonus: die Wehlener Sonnenuhr.