2023-260

Pilzrunde

Pilzrunde beim Kronberg
Steinpilz (250 g, durfte mit), diverse Schönfußröhrlinge (giftig) und eine breitblättrige Glucke

Kronberg-Hütte

Kleine Pause bei der Kronberg-Hütte

Blick auf Viechtach

Blick auf Viechtach

Knogel-Kreuz

auf dem Rückweg Abstecher zum Knogel-Kreuz

Beute

Die Beute von heute: 5 schöne Steinpilze, 1 Flocki, wenige Pfifferlinge, 2 Maronen, kleine Semmelstoppelpilze und wieder diverse schöne Perlpilze, teils ganz frisch

Pilze auf Dörrgerät

Steinpilze auf dem Dörrgerät

Tepsi kebabi

Tepsi kebabi, etwas modifiziert nach diesem Video (Kartoffeln und Zucchini im Wechsel, längere Garzeit). Der Hackteig hat bei diesem Rezept so gut wie keine Bindung und zerbröselt beim Garen, schmeckt an sich aber super. Dazu gab’s Knoblauch-Joghurt und Pfannen-Fladenbrot.

2023-252

vom Blitz getroffener Baum

Es geht nochmal auf ausgedehnte Pilzsuche

Pfifferlinge

An der Pfifferlingsstelle von letzter Woche ist nochmal etwas zu finden, allerdings sind die Pilze durch das heiße Wetter schon trockener

Pilzkorb

zwei kleine Steinpilze und ein Grüngefelderter Täubling wachsen auch in der Nähe

Bebänderter Dauerporling?

Gebänderter Dauerporling (Coltricia)? Ist auf jeden Fall hübsch anzusehen!

Waldweg

Nach einem Abstecher zu „unserem Wald“ mit wenig Ausbeute geht es zum Abschluss noch ab der Wiedkapelle auf einsamen Pfaden

Blick zum schwarzen Regenb

mit Blicken auf den Schwarzen Regen

vorbei an schönen Felsformationen

Felshöhle

und einer beeindruckenden Felshöhle

Rothbachmündung

zur Rothbachmündung

Pilzbeute

Die Beute von heute geputzt: etwa 250 g Pfifferlinge, einige Perlpilze, 2 kleine Flockis, 2 Grüngefelderte Täublinge, 3 Steinpilze, einige kleine Maronen und die erste kleine Totentrompete vom bekannten Platz – den müssen wir in nächster Zeit im Auge behalten.

Tagliatelle mit Pfifferlingen

Zum Abendessen landen die Pfifferlinge und Täublinge gleich auf dem Teller: mit Tagliatelle, Butter und Parmesan ein Festmahl 🙂

2023-215

keimender Ölrettich

Der Ölrettich (Gründüngung) keimt bei den Regenfällen der letzten Tage gut. Von Phacelia im Beet darüber sind bisher nur zarte Keimblättchen zu sehen

Curry Hawaii

Überraschungspäckchen einer Bloggerkollegin: Currypulver vom Wurzelsepp aus Nürnberg 🙂 Lieben Dank, Hanne!

Käferholz

Sieht künstlerisch aus, ist aber für die Waldbesitzer ausgesprochen schlecht: Käferholz – vom Borkenkäfer befallenes Holz, welches wegen dem Schädlingsbefall rasch aus dem Wald entfernt werden muss

Brombeeren

Brombeeren im Wald

Harvesterspuren

Auf dem Weg zur Cachekontrolle in Bayerisch Kanada: der Harvester hat tiefe Spuren gegraben,

abgeholzt

viel wurde abgeholzt. Der Cache #15 hat es hier am Fuß einer Fichte (jetzt Baumstumpf) tatsächlich überlebt 🙂
#14 haben wir ersetzt, der war wirklich verschwunden.

Bayerisch Kanada

glücklicherweise ist der Uferpfad am Regen noch intakt

am Regen

Bayerisch Kanada

Topf ohne Boden

Topf ohne Boden…

Gedenkstätte

Etwas versteckt eine Gedenkstelle, die uns bisher noch nie aufgefallen ist.

2023-190

Hofladen

Am Sonntagmorgen treffen wir uns mit Moritz am Wanderparkplatz in der Gasse. Später werden wir bedauern, dass der nahe gelegene „Hofladen mit Verzehrbereich“ sonntags nicht geöffnet hat – das wäre ein netter Abschluss gesesen.

Ausblick Tegernsee

Wir marschieren auf dem Gmundner Höhenweg mit immer wieder schönen Ausblicken auf den See und diversen Caches Richtung Tegernsee

Kapelle

Kapelle

Blick auf den See

Danke an Moritz fürs Foto!

Wanderwegweiser

Wanderwegweiser

Das Teernsee

Da haben wir gestern Abend gegessen! Der Biergarten würde locken, doch wir haben noch einen weiteren Weg vor uns

Anlegestelle Tegernsee

Anlegestelle Tegernsee. Was man nicht sieht: hinter mir wuseln die Menschenmassen in der Schlosswirtschaft des Herzoglich bayerischen Brauhauses Tegernsee

Helmut und Moritz

Die Sonne brennt, Helmut musste sich erst mal eine Kappe gönnen 😉 Der Cache vor Ort konnte trotz Muggelhorden in der Gruppe unbemerkt geloggt werden.

Ternsee

Rückweg dann über die Seestraße, was nur im ersten Teil wirklich nett war. Im weiteren Verlauf dann leider direkt neben der Straße mit nicht enden wollenden Autoschlangen. Anschließend Verabschiedung und Heimfahrt.

Mitbringsel Lantenhammer

Mitbringsel vom Lantenhammer mit einigen Mixvorschlägen – wir werden uns durcharbeiten müssen 😉

 

2023-189

Zimmerblick und Früchstück im Garten

2 x Blick vom Balkon im Landhaus Christl am See, feine Schmankerl beim Buffet und gemütliches Frühstück im Garten

4er-Selfie

Nachdem wir die Wohnung von Sohn Moritz und Freundin in Miesbach besichtigt haben, geht es mit den beiden an den Spitzingsee,

Spitzingseerunde

wo uns ein Multi auf der Seerunde begleitet.

Spitzingseerunde

Bequeme Wege und nicht überlaufen

Spitzingseerunde

Immer wieder gibt’s neue Ausblicke

Spitzingseerunde

und das alles bei Kaiserwetter 🙂

Nimma lang

Frommer Wunsch 😉

Wanderwegweiser

Nach der Spitzingseerunde schlagen wir noch einen Bogen Richtung Albert Link Hütte

Rote Valepp

Querung der roten Valepp

Bpckerlbahn-Info

Interessante Infos zur Bockerlbahn 1920-1927

Bockerlbahn-Durchbruch

Blecksteindurchbruch mit Cache

Knabenkraut und Schmalblättriges Wollgras

Knabenkraut und schmalblättriges Wollgras

Weg zur Albert Link Hütte

Abzweig zur Albert Link Hütte

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

köstlicher Kaiserschmarren mit Marillenröster, der Obatzde mit Brezen war aber auch nicht zu verachten 🙂

Ausblick

Rückblick ins Tal

Auf der Rückweg noch ein Stopp in der Lantenhammer Erlebnisdestillerie – leider ist eine Führung wegen einer größeren Gruppe nicht möglich.

Schnapsballone

Edle Brände in der Schatzkammer

Blick von Das Tegernsee

Abends sind wir im Restaurant Senger (Das Tegernsee) zum Genuss-Menü und traumhaftem Ausblick – ein unvergesslicher Abend!

2023-188

Übers Wochenende geht es an den Tegernsee.

Collage Schwaig

1. Station ist Schwaig/Oberding mit einem ALC, leider ist der Bonus momentan deaktiviert. Der Lärm der startenden Maschinen vom nahen Flughafen ist hier schon beeindruckend….

Collage Notzinger WEiher

Weiter geht’s zum ALC am Notzinger Weiher mit sehr gepflegtem Kiosk.

Zwiebelfeld

zum Bonus geht es vorbei an einem Zwiebelfeld – habe ich so nah noch nie gesehen.

Insektenhotel

Sehr nett gemachter Bonus mit Insektenhotel

Otterfing

3. und letzter Haltfür den ALC in Otterfing (Landkreis Miesbach)

Hohler Baum

mit einigen beeindruckenden Bäumen. Nach etwas längerem Grübeln konnten wir auch die anschließende Letterbox öffnen 🙂

Liegewiese Landhaus Christl

Ankunft in Bad Wiessee, Unterkunft im Landhaus Christl am See mit großer Liegewiese

Weg mit Seeblick

Hübscher Fußweg in den Ort

Barschfilet

Abendessen in der Niederstub’n: Barschfilet mit Ofenkartoffeln, Dip und gemischtem Salat

auf dem Nachhauseweg

Friedlicher Genosse

vorbei an freundlichem Vieh

Bauernhaus mit Blumenschmuck

und Bauernhäusern mit Blumenschmuck – wie man sich Oberbayern vorstellt 😉