Grünkohlernte fürs Abendessen
Waldspaziergang – es ist ganz schön frisch geworden
Knoblauch-Butter-Reis mit Grünkohl zu einem Rest Carnitas aus dem Tiefkühler
Das Jahr in Bildern
Grünkohlernte fürs Abendessen
Waldspaziergang – es ist ganz schön frisch geworden
Knoblauch-Butter-Reis mit Grünkohl zu einem Rest Carnitas aus dem Tiefkühler
Kleiner Waldspaziergang in einer Regenpause
Immer sieht man viele Trompetenpfifferlinge
Nebelschwaden über Böbrach und Wolfgangriegel, die Schneefallgrenze soll auf etwa 600 m fallen.
Wieder zu Hause gibt es den feinen Ammerländer Apfel-Butterkuchen mit Puddingpfützen
#freitagskochtdermann ausnahmsweise am Samstag: ofengebackenen Wirsing mit Käsesauce (Cheesy Roasted Cabbage Wedges)
Leider sind vor allem die unteren, etwas lockeren Rosenkohl-Röschen von Läusen befallen.
Für Kathi und Marc Cachewartung bei der Vitriolölhütte durchgeführt und ein neues Logbuch abgelegt. Das alte hatten wir vor 11 Jahren ersetzt.
Herbststimmung, heute leider ohne Sonne
Nach heftigem Wind in der Nacht konnten die ersten 1,3 kg Walnüsse aufgelesen werden
Cacherunde im Gebiet Loderhart
Ausblick in der Nähe des Steinplattlers
Nach etwas Kraxelei auf einer unteren Ebene den putzigen Hampelmann-Cache gefunden
Unterwegs begegnet einem heute keine Seele
Am Hubertusbrunnen einen Cache gefunden und einen Wanderstein abgelegt
Das Berghaus Loderhart hat heute leider zu
Kastanien, frisch aus der Schale gepellt 🙂
Zu Hause erwartet mich ein liebevoll gepacktes Päckchen einer Blogleserin mit Leckereien direkt aus Los Angeles mitgebracht 🙂 Nina, ein ganz herzliches Dankeschön für diese wunderbare Aufmerksamkeit!
Kleine Wanderung ab Drachselsried Richtung Gutsgasthof Frath
Wanderwegweiser
Ausblick ins Zellertal
Wegkreuz
Stellenweise Birkenwälder mit vielen durch Sturm gebogenen Bäumen
Pilzvielfalt, doch wenig für den Pilzkorb
Mit durften ein Steinpilz, einige Pfifferlinge und wenige Trompetenpfifferlinge
Frisch ausgepackt: das Reis-Buch* von Sri Owen
#freitagskochtdermann heute mal am Samstag: jamaikanisch scharfer Krautsalat
und Jerk Chicken Wings, wobei die Marinade bzw. Glasur beim Grillen stellenweise etwas zu dunkel wurde
Es geht nochmal auf einen „Kontrollgang“ durch den Wald
Ein Perlpilz schiebt sich gerade nach oben
Sie sind da! Wie erhofft stehen die Totentrompeten wieder am bekannten Platz 🙂 Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre ich achtlos an der Stelle vorbeimarschiert.
Blick auf Teisnach – nach Nebel gibt’s blauen Himmel. In der Nacht war es aber ganz schön frisch, heute Früh hatte es gerade mal 4°C.
375 g Totentrompeten/Herbsttrompeten sind auf etwa 3 m² gewachsen
Sonst ist die Beute eher mager: wenige junge Maronen, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze
am meisten sind wieder Perlpilze vertreten, dazu kamen wenige Reifpilze
Helmut hat währenddessen die Ölrettich-Gründungung auf dem alten Himbeerbeet gerodet, kleingehackt und dann als unten liegende Schicht wieder ins Beet eingearbeitet. Nächstes Jahr sollen hier Kartoffeln wachsen.
Die Wicken haben die Blühpause überwunden.
Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat