Der Weihnachtskaktus gibt alles
Blick auf die Teisnacher Kirche
Einer darf noch strahlen, der andere wurde schon entsorgt
Das Jahr in Bildern
Der Weihnachtskaktus gibt alles
Blick auf die Teisnacher Kirche
Einer darf noch strahlen, der andere wurde schon entsorgt
Ein Hauch von Winter – es schneit immer wieder, liegen bleibt allerdings nur wenig.
Abräumen des Weihnachtsbaums und der Weihnachtsdeko
Die Tischdeko steht – die Kärtchen hat Kathi beigesteuert
Start ins Heilig Abend-Menü mit unserem speziellen, leichten French 75 (für 2 Gläser 2 cl Zitronensaft, 2 cl Läuterzucker, 4 cl Gin auf Eis shaken, auf 2 vorgekühlte Gläser verteilen, mit jeweils 100 ml Sekt auffüllen). Dazu Lorbeer-Chili-Parmesan-Kekse mit Tomaten-Chili-Konfitüre und Parmesan
Bunter Salat mit pikant eingelegten Garnelen
Königin-Pastetchen, unser Weihnachtsklassiker
begleitet von einem Sauvignon Blanc Felswand vom Winzerhof Stahl, einem unserer Lieblingswinzer
Sternanisduftende Crème brûlée und Walnussgugel, leicht modifiziert nach Meuth/Duttenhofer, dazu Gewürzmandarinen von der Turbohausfrau
wenig erfreulicher 3. Advent
ab Mittwoch steht ein harter Lockdown an
Der Nikolaus war da
Coronabedingt (der Landkreis Regen ist inzwischen bundesweit an der Hotspot-Spitze) haben wir Ausgangsbeschränkungen, Wanderungen sind weiterhin erlaubt. Bei heute 12°C (!) haben wir uns für eine Runde in der Nähe entschieden. Wanderwegweiser in Kaikenried, wir starten mit der 19
Blick auf Kaikenried
nettes Aussichtsplätzchen
Berliner Kreuz, wo wir den verschwundenen Cache ersetzen. Kurz dahinter geht es auf der 16a weiter
Biotop-Baum
Der Schwarze Regen, in schattigen Lagen mit Eisschollen
Felsen
Bank im Nirgendwo
Ein letzter Blick auf den Fluß
Christbaumplantage in Altenmais – noch stehen sie
Hirschgehege in Kaikenried
Confierte Forelle mit Senfkaviar auf Blumenkohlcreme nach ARD Buffet
Die Päckchen mit den Plätzchendosen für die Kinder sind gepackt