Altes Spielzeug einer Reinigung unterzogen, bald kommen kleine Gäste 🙂
Pan Cubano, dabei 1/4 des Teiges zu Brötchen verarbeitet (die sollen mal Bánh mì werden)
Korea : Deutschland 2:0 – das war dann das Ausscheiden schon in der Vorrunde der WM
Das Jahr in Bildern
Altes Spielzeug einer Reinigung unterzogen, bald kommen kleine Gäste 🙂
Pan Cubano, dabei 1/4 des Teiges zu Brötchen verarbeitet (die sollen mal Bánh mì werden)
Korea : Deutschland 2:0 – das war dann das Ausscheiden schon in der Vorrunde der WM
Tortellini in Tomaten-Zuckererbsen-Rahm, abgewandelt nach diesem Rezept
Mitbringsel (neben Lammhack) von Helmut aus einem arabischen Laden in Cham: ein Zucchini-Aushöhler. Nach kurzer Recherche findet sich ein Rezept, Kousa Mahshi (Video)
Lichtkornroggenbrot nach Plötzblog. Ich habe im Hauptteig 50 g Wasser weniger verwendet, Gehzeit bei mir bei 20°C 3 1/2 Stunden, Backzeit um 10 Minuten verlängert. Sehr saftiges Brot!
Jetzt geht es auch mit der Zucchini-Ernte los
Mehl-Nachschub von der Draxmühle
Weizen-Mischbrot mit Roggensauerteig aus dem Brot-Magazin 4/2018
Königsberger Spargel-Klößchen-Ragout nach Brigitte
Aus TK-Kornelkirschsaft Sirup gekocht, Aprikosen zu Marillen-Röster verarbeitet
Nach 4 Jahren wieder aus der Versenkung geholt: das Ludwigsburger Spitzbrot
Zur Ankunft von Moritz und Freundin gebacken: ein Schoko-Käsestreusel mit Kirschen. Muss für bessere Fotos unbedingt wiederholt werden, war nämlich ein voller Erfolg 🙂
Brot mit Kartoffelbrei nach Brotmagazin 3/2018
Berner Ankezüpfe nach Plötzblog, geflochten aus 5 Strängen
Neuer Terrassen-Apéro: Martini Fiero Tonic. Danke an Foodfreak für den Tipp!
Making of… philippinische Ensaymadas (Rezept am Montag auf Chili und Ciabatta)