Brrrr, heftige Schneeschauern und eiskalter Wind
Kontrastprogramm Osterdeko
Das Jahr in Bildern
Brrrr, heftige Schneeschauern und eiskalter Wind
Kontrastprogramm Osterdeko
Abräumen des Weihnachtsbaums und der Weihnachts-Deko
Unsere Familienwiege hat ausgedient, ich habe sie bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt (zu verschenken)
#diekulinarischeweltreise: im Januar geht es (wie schon im April 2018) auf die Philippinen. Zur Vorbereitung habe ich Anatto-Öl angesetzt
und Bananen-Ketchup gekocht
Feldsalat mit Paprika, Grapefruit und gebratenem Schweinefilet am 5:2 Fastentag – hier war noch ein Rest Kohlrabi mit im Spiel
Los geht’s mit dem Plätzchenbacken. Den Anfang machen die Pistazientaler aus der aktuellen e&t, bei mir gefüllt mit Grapefruit-Orangen-Aperol-Gelee (diekt ohne vorheriges Aufkochen verwendet).
Alpenbrot (diesmalnur 1/2 Rezept)
Gewürzspekulatius nach Ottolenghi, ohne Foto meine unspektakulären, aber ausgesprochen leckeren Heidesand-Plätzchen. Und für morgen liegen schon die Teige für 5 weitere Sorten im Kühlschrank.
Kachelofen-Deko
Kurzer Besuch in der Gartengalerie Grafenried, um Deko-Grünzeug zu besorgen
Der erste rote Grünkohl ist geerntet
Anschnitt vom Delikatess-Hamster: ein ausgesprochen aromatisches Brot
Nach dem Kuchenbacken geht’s bei Altnussberg in die Pilze
kleine flockenstielige Hexenröhrlinge
Die Ausbeute: ein einsamer Steinpilz, kleine Flockis, eine kleine krause Glucke, einige Trompetenpfifferlinge (die meisten sind noch zu klein) und einige schöne Frauentäublinge
Superlecker: der Gugelhupf mit Karamellguss und Apple Butter-Füllung – Rezept gibt’s demnächst auf Chili und Ciabatta
herbstliche Deko
Vormittags ein Spaziergang durch Frei-Laubersheim mit Caches am Wambertusplatz
und das niedliche TB-Hotel zur fröhlichen Gurke, dem wir gleich einen Gast da gelassen haben.
Schon mal einen Mini-Blick auf die Hochzeits-Location werfen 😉
Ehemalige Brot- und Feinbäckerei
Kathi am Brunnen
ungefüllte Rose
Zitronenbäumchen bei Antonias Dekoration
Portrait vor altem Tor
üppige Kletterrosen, davon können wir hier nur träumen
Inzwischen sind auch Moritz und Geli eingetroffen und überraschen uns mit ausgesprochen schicker Tracht
Ein Foto mit Seltenheitswert: alle drei Kinder auf einem Foto vereint
die ganze Location im alten Hofgut wurden von den Brautleuten samt Freunden/Familien stimmungsvoll dekoriert
„Wander-Bar“ mit vielen Details, die von Hochzeit zu Hochzeit wandert (unsere beiden 4-Jährigen fanden die gut bestückte Candybar natürlich genial)
Trauung im Garten
und anschließend Sektempfang
Danke an Kathi fürs Foto 🙂
Die Schüler der Braut gratulieren
Altes Hofgut – viel Platz zum Toben für die Kinder
auch das hat Seltenheitswert: ein Familienfoto mit allen Kindern und Enkeln
Zum Abschluss des Essens gab’s die Hochzeitstorte, von der Schwester der Braut liebevoll gefertigt