Vorbereitungen für einen Apfelkuchen: unsere Ida Red haben sich im Keller gut gehalten.
2020-313
Herbstgarten vom Balkon aus
wenn nur alles so problemlos wüchse wie der Topinambur… (hier von einer dunklen, trockenen Ecke)
Auslichten der Brombeertriebe, die dieses Jahr (mehr oder weniger) getragen haben
2020-308
Links: geerntet am 23.10, rechts: heute – in den 5 Tagen sind noch einige Chilis nachgereift.
Speckparade: nach 5 Räuchergängen ist der diesjährige Speck fertig
abgeräumt: die Kübelpflanzen sind im Kellerquartier
Feldsalat
2020-307
Ansatz des Schlehenlikörs (Sloe Gin) nach Nigel Slater: ich habe die angestochenen, gefrorenen Früchte mit Zucker in Gläser geschichtet und mit Gin aufgegossen. Die Mischung darf jetzt etwa 3 Monate kühl und dunkel stehen, soll aber immer wieder geschüttelt werden, bis sich der Zucker gelöst hat.
2020-306
Die Schlehen haben einmal Frost bekommen, leider sind sie schon zum großen Teil aufgeplatzt. 600 g habe ich für einen Schlehenlikör ernten können, mehrfach eingestochen und nochmal in den Tiefkühler gelegt.
2020-303
Ich habe nochmal ein paar unreife Chilis abgenommen, bevor es den Pflanzen an den Kragen ging
Immer wieder ein Genuss: der Ammerländer Apfel-Butterkuchen mit Puddingpfützen
#freitagskochtdermann Rehrücken mit Kartoffel-Apfel-Gratin und dem ersten (eigenen) Rosenkohl dieser Saison