
Auftakt zur Festival della Musica-Cachewanderung: Lago Maggiore im Morgenlicht mit Blick Richtung Norden: deutlich sieht man das Maggia-Delta mit Ascona, dahinter Locarno. Gestartet sind wir beim Parkplatz Nähe Grotto Ginestra in Monti di Ronco

Der erste (und glücklicherweise einzige) Frust gleich am Anfang: trotz eindeutigem Spoilerbild DNF bei Festival della Musica 2004
Ein verdächtiges Versteck ist leer. Der am Baum befestigte Elektrozaun ist allerdings neu

und hält diese Pferde in Zaum

In sanften Steigungen geht es aufwärts

die Brissagoinseln kommen in Sicht

Wegweiser zur Corona dei Pinci

Kastanien am Wegesrand

Blick Richtung Süden auf den italienischen Teil des Sees

die Heide blüht

Corona dei Pinci, mit 1294 m höchster Punkt der heutigen Wanderung. Vor fast genau 4 Jahren entstand ein ganz ähnliches Foto, allerdings waren wir damals unten in Ascona auf 196 m gestartet und sind noch weiter zur Alpe di Naccio.

Alte Hainbuche – auch dort lag ein Cache

Blick zur Alpe di Naccio und zum Pizzo Leone

Blümchen am Wegesrand machen sich rar

Brotzeitplatz mit Aussicht auf Brissago

Sentiero di Montagna

Aussicht beim Oratorio della Madonna dei Pozzuoli

einsam gelegenes Häuschen

Porera

Wochenend- und Ferienhäuser

eindeutige Streckenführung

immer wieder beliebt: die Schweizer Fahne im Garten

einladender Wegweiser, aber das sehr abseits der Straßen liegende Grotto Da Peo öffnet heute erst abends 🙁

Stimmiges Finale der Festival della Musica-Tour

Der DNF beim ersten Cache hat mich geärgert. Da wir inzwischen wussten, welche Cacheverstecke der Owner bevorzugt, bin ich nochmal kurz alleine hingelaufen – aber wieder nichts. Wie wir inzwischen wissen, war der Cache weg. Also alles richtig gemacht 🙂

Währschaftes Essen für hungrige Wanderer: Kalbsbratwurst auf Kartoffel-Paprika-Pfanne mit Cicoria-Salat