gute Freunde von Kilian: Flat Eric und Nubi (benannt nach Billis Katze)
es heißt Abschied nehmen von Kathi, Marc und Kilian. Der alte Pinocchio darf mit.
Abschiedsessen für Billi und René: indischer Krustenbraten mit fruchtiger Sauce
Das Jahr in Bildern
gute Freunde von Kilian: Flat Eric und Nubi (benannt nach Billis Katze)
es heißt Abschied nehmen von Kathi, Marc und Kilian. Der alte Pinocchio darf mit.
Abschiedsessen für Billi und René: indischer Krustenbraten mit fruchtiger Sauce
Während Kathi und Marc eine kleine Sauna-Auszeit genießen, hüten Billi und ich Kilian, der sich als Weißwurst-Liebhaber entpuppt
Die Männer sind seit frühmorgens auf Angeltour mit dem Boot. Highlight ist der von René gefangene Hecht 🙂
Gemüse schnibbeln für’s gemeinsame Abendessen – der Brokkoli kommt immer noch vom Hochbeet!
Sichuan Hot Pot-Essen, wie wir es bei Kathi kennengelernt haben: einmal mit milder Basis (little sheep*), einmal mit scharfer Basis (ähnliches Produkt*), aufgefüllt mit Hühnerbrühe. Dazu gab es diverse Gemüse, Rinder- und Schweinefilet und Lachs sowie Sesam- und Ponzu-Sauce (Rezepte aus JapanEasy*). Zum Abschluss genießt man noch ein Schälchen Brühe mit Nudeln.
Natürlich kann man die Suppen-Ansätze auch from the scratch machen, siehe z.B. bei asiastreetfood oder themalamarket. Weitere mögliche Zutaten sind hier aufgeführt.
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Frühstückstisch mit Allerheiligenstriezel
Ausflug zum Waldwipfelpfad Maibrunn – Winkewinke in 30 m Höhe
Baustelle Wald-Turm
so soll es mal aussehen
Mit Billi & René auf der Hängebrücke in 25 m Höhe
Blick nach unten
auf dem Naturerlebnispfad
viel Spaß im Haus am Kopf 🙂
René und ich im Ames-Raum – endlich bin ich einmal größer, wenn auch nur kurz 😉
Wanderung zum Lusen (Karte):
Vom P+R-Parkplatz Graupsäge mit dem Igelbus zur Waldreibe
von dort über die Glasarche
auf dem unmarkierten Böhmweg (begehbar nur von 15.7.-15.11.)
bis zum historischen Grenzübergang Blaue Säulen
Wegkreuz an den Blauen Säulen
Der Lusen kommt in Sicht
auf dem Grenzsteig vorbei an frostigen Stellen
am Markfleckl mit historischem Grenzstein
da hinauf wollen wir
über felsigen Steig nach oben
Rückblick
Gipfelkreuz Lusen
vereiste Heidelbeersträucher
schön, aber kalt!
bequemer Abstieg über den Winterweg
Faszination Kopfhörer – obwohl nichts darauf zu hören ist 😉
Spaziergang mit den neu erstandenen Gebraucht-Kinderwagen
leuchtende Herbstastern bei gut 20°C
tatkräftige Mithilfe im Garten – Dahlien ausgraben, Wasser abstellen,
Abernten der Chilis und Entsorgen der Pflanzen, es soll frostig werden