2023-273

Wegweiser Frath

Kleine Wanderung ab Drachselsried Richtung Gutsgasthof Frath

Wanderwegweiser

Wanderwegweiser

Ausblick

Ausblick ins Zellertal

Wegkreuz

Wegkreuz

Birkenwald

Stellenweise Birkenwälder mit vielen durch Sturm gebogenen Bäumen

Pilze Collage

Pilzvielfalt, doch wenig für den Pilzkorb

Beute

Mit durften ein Steinpilz, einige Pfifferlinge und wenige Trompetenpfifferlinge

Reis Kochbuch

Frisch ausgepackt: das Reis-Buch* von Sri Owen

Jasmaikanischer Coleslaw

#freitagskochtdermann heute mal am Samstag: jamaikanisch scharfer Krautsalat

Jerk chicken Wings

und Jerk Chicken Wings, wobei die Marinade bzw. Glasur beim Grillen stellenweise etwas zu dunkel wurde

2023-267

Pilz-Collage

Fliegenpilze werden gehäuft gesichtet. Dazu am bekannten Ort wieder gut 300 g beste Pfifferlinge

Krause Glucke

Schöne Krause Glucke: wir haben nur etwa die Hälfte mitgenommen

Pfifferlingsvariante?

So noch nie gesehen: Pfifferlingsvariante? Unten liegen normale Pfferlinge, die Pilze darüber sind deutlich oranger, die Unterseite dafür blasser als die der bekannten Pfifferlinge.
Update: Wie mir in einer Pilzgruppe bei Facebook mitgeteilt wurde, handelt es sich hier wohl um den Samtigen Pfifferling/Samtpfifferling/Aprikosenpfifferling (Cantharellus friesii).

Pilz-Beute

Die Beute von heute – mit dabei noch eine schöne Rotkappe
unten links die Parasolpilze

Polenta mit Pfifferlingen

Polenta mit Pfifferlingen und Knoblauch-Chiliöl aus Mexikanisch Vegetarisch* von Thomasina Miers

2023-260

Pilzrunde

Pilzrunde beim Kronberg
Steinpilz (250 g, durfte mit), diverse Schönfußröhrlinge (giftig) und eine breitblättrige Glucke

Kronberg-Hütte

Kleine Pause bei der Kronberg-Hütte

Blick auf Viechtach

Blick auf Viechtach

Knogel-Kreuz

auf dem Rückweg Abstecher zum Knogel-Kreuz

Beute

Die Beute von heute: 5 schöne Steinpilze, 1 Flocki, wenige Pfifferlinge, 2 Maronen, kleine Semmelstoppelpilze und wieder diverse schöne Perlpilze, teils ganz frisch

Pilze auf Dörrgerät

Steinpilze auf dem Dörrgerät

Tepsi kebabi

Tepsi kebabi, etwas modifiziert nach diesem Video (Kartoffeln und Zucchini im Wechsel, längere Garzeit). Der Hackteig hat bei diesem Rezept so gut wie keine Bindung und zerbröselt beim Garen, schmeckt an sich aber super. Dazu gab’s Knoblauch-Joghurt und Pfannen-Fladenbrot.

2023-256

Blick auf Poppenzell

Pilzrunde, diesmal ab Wanderparkplatz bei Poppenzell

Videoüberwachung

mehrfach Schilder für Videoüberwachung mitten im Wald (kein Wanderweg!)

Nulldorfer

Felsformation „Nulldorfer“

Steinpilz

sie wachsen, auf der Runde aber noch zögerlich: Steinpilze

Teich auf Lichtung

versteckter Teich auf einer Waldlichtung

Wurzelwerk

auf dem Rückweg beginnt es zu nieseln

bunter Acker

blühender Acker

Pilzbeute

Die Beute von heute grob vorsortiert:
schöne Perlpilze,2 Frauentäublinge,  sehr wenige Trompetenpfifferlinge und Pfifferlinge
Steinpilze, einige kleine Maronen (oft madig) und eine Reihe flockenstieliger Hexenröhrlinge
beim Putzen wurden dann madige und ältere Exemplare aussortiert.

Raupe

Auch dieses Jahr wieder Gast auf dem Dill: Schwalbenschwanz-Raupe

Zwiebelrostbraten

Abends Gartenbauvereins-Stammtisch im Wirtshaus Neurandsberg mit Zwiebelrostbraten vom Limousin-Rind

2023-246

Wanderweg

Auf der Suche nach Pilzen sah es erst ausgesprochen mager aus

Grauer Wulstling

nur wenige Exemplare überhaupt, wie hier der Graue Wulstling

Pfifferlinge

Dann ein Wechsel des Reviers und plötzlich entdecken wir im Unterholz Pfifferlinge

Pfifferlinge

und noch mehr Pifferlinge!

abgestürzter Ballon mit Karte

Zum Abschluss entdecke ich noch eine abgestürzten Ballon mit einer Gutscheinkarte für ein Brautpaar in Haselbach.

828 g Pfifferlinge

Zu Hause zeigt die Waage bei den vereinten Körben 828 g Pfifferlinge bester Qualität 🙂

Hähnchen-Gyros

Abends gibt es Hähnchen-Gyros aus entbeinten Oberschenkelstücken (über Nacht mariniert, dann gestapelt 3 Stunden bei 130°C im Backofen gegart).

2023-231

Heidekraut

Pilzerkundungsgang in „unserem“ Wald – das Heidekraut blüht

Rehskelett

Rehskelett

Pilzbeute

Beute von heute: überwiegend Perlpilze – die gibt es massenweise, sind aber fast alle madig. 1 kg tadellose sind es doch geworden 🙂 Dazu eine Krause Glucke, einige Flockis, 1 größerer Pfifferling, 1 Reifpilz. Und 2 Steinpilze, die hat Helmut frühmorgens beim Angeln gefunden.

Amarenabecher

Bei der Hitze schmeckt ein Amarenabecher mit selbst eingelegten Kirschen

Tortellini mit Steinpilzen

Steinpilz-Tortellini mit Salbeibutter und Steinpilzen