Die ersten Heidelbeeren sind reif
Leider sind viele Sträucher rot gefärbt und blattlos und sterben ab. Eine Ursache konnte ich noch nicht finden.
ALC Sagenumwobene Todtenau mit Bonus
Aussichtsplattform im Hochmoor
Das Jahr in Bildern
Die ersten Heidelbeeren sind reif
Leider sind viele Sträucher rot gefärbt und blattlos und sterben ab. Eine Ursache konnte ich noch nicht finden.
ALC Sagenumwobene Todtenau mit Bonus
Aussichtsplattform im Hochmoor
Sonntagsfrühstück draußen
Zensus2022-Befragung erledigt
Schloss Egg
mit richtig tollem und überraschendem Finale 😱
und gleich anschließend noch zur Fischerin von Gmeinbühl
Gartenrundgang: die erste Zucchini blüht, genauso wie der erste selbst gezogene Zierkürbis
Pünktlich zu Pfingsten
blühen die Pfingstrosen
Mittags eine Cache-Wanderung auf sehr feuchten Wegen auf der Schwellweiher-Runde (im Januar gab’s dort die ersten Caches)
Sehr informative Wegweiser
Lupinen
Idyllisches Plätzchen
Schwellweiher
mit der bis jetzt letzten Dose der Serie (#12)
Zurück ging’s über eine Schleife am moorigen Rothbach
Heidelbeer-Pfad
der kleine Weiher, heute ohne Eis wie im Januar 😉
Letzter Tag in unserer Ferienwohnung in Frei-Laubersheim, hier der Sitzbereich auf dem Terrassen-Deck
Innen gehören dazu: 2 Schlafzimmer, Wohn- und Essraum, Küche und Bad
Heute gehts geocachend auf die Hiwweltour Eichelberg (Hiwwel = Hügel, Näheres zu den Prädikatswanderwegen hier, Wegbeschreibung der Hiwweltour Eichelberg hier)
Schafe bei Frei-Laubersheim
Waldbühne
Hiwwel runter…
schnell noch ein Abstecher zum Aussichtspunkt auf dieses Biotop
Tisch des Weines (leider ohne Wein)
Hiwwel rauf…
markanter Grenzstein auf dem Eichelberg, dem „Dach Rheinhessens“
Nordpfalzblick
Rabenkanzel
Blick auf Fürfeld
am Wegesrand viele, viele Brombeerpflanzen
Weinberge und jede Menge Windräder
Großer Bocksbart
üppige Rosenbüsche im Weinberg
Abwechslungsreiche Flora (Mitte: Bocks-Riemenzunge?)
Blick auf die Burgruine Neu-Bamberg
und zum Abschluss ein spektakulärer Blick auf den See im alten Steinbruch
Geschafft: das Multi-Logbuch und damit alles Infos für den Bonus
Abendessen in der Rheinhessenhalle: Spezialität des Hauses Raznjici (marinierte Schweinerückensteaks) mit Sauce Maison, Pommes und Salat
Regionaltypische Einkäufe beim Regiomat der Wildbox 24/7: Kartoffelwurst und Hirschkalb-Paté mit Apfelstückchen
Vormittags ein Spaziergang durch Frei-Laubersheim mit Caches am Wambertusplatz
und das niedliche TB-Hotel zur fröhlichen Gurke, dem wir gleich einen Gast da gelassen haben.
Schon mal einen Mini-Blick auf die Hochzeits-Location werfen 😉
Ehemalige Brot- und Feinbäckerei
Kathi am Brunnen
ungefüllte Rose
Zitronenbäumchen bei Antonias Dekoration
Portrait vor altem Tor
üppige Kletterrosen, davon können wir hier nur träumen
Inzwischen sind auch Moritz und Geli eingetroffen und überraschen uns mit ausgesprochen schicker Tracht
Ein Foto mit Seltenheitswert: alle drei Kinder auf einem Foto vereint
die ganze Location im alten Hofgut wurden von den Brautleuten samt Freunden/Familien stimmungsvoll dekoriert
„Wander-Bar“ mit vielen Details, die von Hochzeit zu Hochzeit wandert (unsere beiden 4-Jährigen fanden die gut bestückte Candybar natürlich genial)
Trauung im Garten
und anschließend Sektempfang
Danke an Kathi fürs Foto 🙂
Die Schüler der Braut gratulieren
Altes Hofgut – viel Platz zum Toben für die Kinder
auch das hat Seltenheitswert: ein Familienfoto mit allen Kindern und Enkeln
Zum Abschluss des Essens gab’s die Hochzeitstorte, von der Schwester der Braut liebevoll gefertigt
Margeritenwiese und ein Wiesenblumenstrauß
Der Dill wächst neben dem Spinat so schön wie noch nie
Maifest in Teisnach mit Kunsthandwerkermarkt,
Oldtimer-Ausstellung
und einem Eisblock, in dem Lose verborgen sind, die man herausarbeiten muss
Nachmittags eine 7,5 km Cachewanderung Heimische Wildtiere #1-10: 2015 haben wir auf derselben Strecke den Vorgänger-Multi gefunden
Hier Kapelle bei Buchet
Heimische Wildtiere I 😉
Kräftige Anstiege mit schöner Aussicht
Heimische Wildtiere II 😉
Wegweiser
Waldidylle