2023-151

Kleiner Gang durch den Garten: Balkonkästen (oben schattiger Stand, unten etwas sonniger)

Kartoffelbeet

blühender Schnittlauch und Kartoffelbeet. Im Hintergrund

Gartenbank

die frisch geschnittenen Hainbuchen hinter der Gartenbank

Blumen, Erbsen

Beet mit Erbsen, diversen Schnittblumen, einer Zucchini und mehr Schnittlauch

Hochbeet 1: die Kohlrabi sind raus, Rucola, fertige Salatköpfe, Schalotten

Hochbeet 2: rote Bete (von denen will ich bald etwas einlegen), Brokkoli, Lauch, Sellerie

Hochbeet 3

Hochbeet 3: erntereifer Fenchel, Spitzkohl, Spinat, Dill, Petersilie

Mohn

Mohn

Sibirische Schwertlilie

Sibirische Schwertlilie

Spätnachmittags Kochkurs des Gartenbauvereins im Tennisheim zum Thema „Der Giersch muss weg“

Kohl, Tagetes, Knoblauch

mit Giersch-Limo, Rotkleeblüten-Drink, einem Smoothie, Gierschknödeln mit Butter und Parmesan, Kohlrabi-Birnen-Salat mit Spitzwegerich, veganer Wildkräuter-„Leberwurst“, Wildkräuter-Obatzda, Wildkräuter-Butter. Cracker mit Brennesselsamen, Brennesselbrot und eine Mascarponecreme-Dessert mit Löwenzahn-Konfitüre wurden von der Kräuterpädagogin Ursula Stoksa mitgebracht.

 

 

2023-146

Kohlrabi

Kohlrabi vom Hochbeet

Minigurken

die ersten Minigurken

Million Bells Ampel

Ampel mit Million Bells vor der zweiten Glyzinie

Glyzinie

die dieses Jahr auch üppig blüht

BArtiris

Bartiris

Beet

kleines Beet neben dem Kompost

Kohlrabischnitzel

Köstliches Kohlrabischnitzel mit Miso-Sauce Meuniere aus Mezcla* – Rezept folgt, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe 😉

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

 

2023-143

Spinaternte

Spinat im Hochbeet vor und nach der Ernte (etwa 600 g)

Finnische Spinatpfannkuchen und Radieschen in Pfeffersauce

Finnische Spinatpfannkuchen (Pinaattipannukakku) und Radieschen in Pfeffersauce (Retiisimuhennos) – nicht schlecht, aber mit Optimierungspotential

weißer Enzian

Der weiße Enzianbaum (Solanum rantonnetii) mit üppiger Blüte

Bohnenkeimlinge

Endlich spitzen mehr und mehr Stangenbohnen aus dem Boden

Kohl und Fraßfeind

Unerwünschter Gast mit seinem Opfer Rosenkohl 🙁

Knoblauch mit Marienkäfer

Knoblauch mit erwünschtem Gast 🙂

2023-130

Salaternte

So langsam darf man sich dranhalten, den erntereifen Salat zu verspeisen

Der goldfene Plachutta, alkoholfreie Drinks

Frisch ausgepackt: preisreduzierte Mängelexemplare von Der goldene Plachutta* und Alkoholfreie Drinks* (über Langer-Blomqvist)

Paprika-Reispfanne mit Sucuk

Paprika-Reis-Pfanne mit Sucuk

verschiedene Sardinenpackungen

Sardinenvergleich: obere Reihe beim hiesigen Edeka erstandene, relativ preisgünstige Ware aus Marokko von Dittmann
untere Reihe gekauft beim Hieber in Grenzach-Wyhlen, Ware aus der Bretagne, für die wir wesentlich mehr bezahlt haben

pikante Sardinen in Öl

Heute waren die Chili-Sardinen dran: wir fanden tatsächlich die billigeren (obere Dose) deutlich besser gewürzt und auch schärfer.

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

2023-125

Hafer-Box und Weizen-Schrot-Kruste

Beim Frühstück Test der Hafer-Box und der Weizen-Schrot-Kruste – beide schmecken prima.

Radieschen

Radieschenernte vom Hochbeet

Sparschäler Famos

Alte Famos-Sparschäler* mit neuen Klingen ausgestattet – ich wusste gar nicht, dass es die zu kaufen gibt 🙂

Ansatz Blue-Barb-Konfitüre

Ansatz Blue-Barb-Konfitüre (Mix aus Rhabarber und Heidelbeeren)

Schiffbruch Rosinenstuten

Fail: Der Rosinenstuten hat Schiffbruch erlitten 😉 Ich hätte ihn besser in einer größeren (Schwarzblech-)Form (und länger!) gebacken, so waren die Seiten beim Herausstürzen noch sehr bleich und wenig stabil, damit knickte er beim abschließenden Restbacken durch die Schwere des Laibes kräftig ein. Rezept wird mit meinen Modifikationen wiederholt, geschmacklich scheint er nämlich zu gefallen. Die Gehzeit stimmte IMHO auch überhaupt nicht (9-10 Stunden bei RT bei 10 g Hefe auf 500 g Mehl, das muss doch ein Fehler sein?), die habe ich auf gut 2 Stunden verkürzt.

2023-121

Überwinternde Rosenkäfer

Beim Unkrautjäten treffe ich immer wieder auf übewinternde Rosenkäfer, hier gleich 2 Stück

Herbsthimbeeren

Das Beet mit den Herbsthimbeeren sieht sehr schlecht aus, es gibt kaum Neuaustriebe. Geplant ist an dieser Stelle ein neues Hochbeet im Herbst.

Sommerhimbeeren

Blick auf die Sommerhimbeeren (hinter dem vliesbedeckten Kartoffelbeet): die sehen noch etwas besser aus, haben ihre besten Tage aber auch hinter sich. Wir wollen deshalb ein neues Himbeerbeet anlegen

Egli im Mandebackteig

Sehr fein: Eglifilet (Flussbarsch aus eigenem Fang) im Mandelbackteig mit Kohlrabi-Morchelgemüse (Rezept folgt)