Heute war es zwar nochmal richtig warm, aber für die nächsten Tage sind nachts -4°C vorhergesagt. Deshalb sind die zu überwinternden Kübelpflanzen jetzt ins Winterquartier Keller eingezogen.
2018-318
Zahnarzt: kurz und schmerzlos 🙂
Vorbereitungen für den Wintermarkt des Gartenbauvereins: Johannisbeer-Glühweingelee und Kornelkirschgelee gekocht (die Abdeckungen für die Gläser wurden vom Verein zur Verfügung gestellt)
2018-317
7.59 Uhr: die Motorsäge kommt bei unserer Linde zum Einsatz
8.01 Uhr: Keile werden in den Schnitt geschlagen
8.02 Uhr: der Baum fällt
8.03 Uhr: die Linde ist Geschichte. Wie schon vermutet, hat sie begonnen, von innen heraus zu faulen und wäre wohl irgendwann auf unsere Garage gefallen.
2018-316
Nachmittägliche Cacherunde Richtung Deggendorf
erste Station Stoabugl-Postkastl am Steinbichel
buntes Herbstlaub im Abendlicht bei der letzten Station ohne Innen-Leben
2018-315
Für den letzten Urlaubstag hat sich Kathi nochmal eine Bergwanderung gewünscht. Wie schon im Mai sind wir von Schareben auf den Hauptkamm marschiert und von dort auf dem Fernwanderweg E6 über Heugstatt und Enzian gewandert. Im Tal liegt noch Nebel.
kurz vor dem Enzian
Blick ins Tal
Gipfelstürmer
Rast auf dem Enzian leider verschwindet die Sonne im Dunst. Kilian erkundet die Bergwiese mit ihren Gräsern
Bizarre Wurzelformationen
Über den Hüttlschachten geht es wieder nach unten.
Abschluss der Wanderung und gleichzeitig Saisonabschluss in der Berghütte Schareben: wir ergattern die allerletzten Käsespätzle und eine Brotzeit, bevor die Hütte für die Herbstpause schließt.
2018-314
Helmut montiert den Starenkasten von unserer Linde ab. Die soll am Dienstag gefällt werden, da sie in den letzten Jahren immer mehr schwächelt
Kilian genießt den Garten
Belgische Waffeln zum Kaffee
Hackbällchen (prima, sehr saftig) und ein Süßkartoffelsalat mit Verbesserungspotential aus der Lecker Christmas 2018