Duplos, nach etwa 25 Jahre aus einer Kiste im Keller befreit
2018-305
Erst mal heißt es kurz Abschied nehmen vom Enkelsohn und seinen Eltern
Bei Niedrigwasser wird aus einem T5 ein Spaziergang: Urfahr
Whereigo – Resi sucht schlaue Helfer
Erinnerung an die Hochwasserkatastrophe 2013: Bilder der Verwüstung
2018-300
nochmal üppige Chiliernte
#freitagskochtdermann diesmal samstags: Sous vide Hangersteak mit Rotweinschalotten nach Backe, Brust und Bauch* und Avocado-Kartoffelpüree nach e&t
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
2018-299
Wanderung zum Zwercheck, um den Cache Zu Ehren der Gefallenen zu suchen.
Wie schon 2014 ging’s vom Parkplatz Sattelscheibe zuerst bis zum historischen Grenzstein Büchelbach an der deutsch-tschechischen Grenze
Rückseite des Steins
und dann über ein angrenzendes Geröllfeld
einen schmalen Trampfelpfad immer weiter nach oben
entlang der Grenzmarkierungen
Blick zurück: der Arber, leider im Dunst
Grenzmarkierung und Grenzpfähle
riesige Heidelbeerfelder mit „Trockenbeerenauslesen“,
aber auch Preiselbeeren
immer wieder geht’s durch kraxeliges Gelände – das hier ist eher harmlos
oben angekommen: leider sitzt hier der Nebel
mystische Stimmung auf dem Weg zum Svaroh
Gedenkkreuz auf tschechischer Seite
im Naturkino hatten wir 2015 deutlich bessere Aussicht…
Nach dem Cachefinal unspektakulärer Abstieg über Lo5
2018-298
Während Helmut auswärts seinen letzten Auftritt in Robe hat, zieht’s mich nach draußen auf die Tour 24 des Wanderführers Wilde Wege Bayerischer Wald*: Brandtnerriegel
Start ist am Großparkplatz beim Silberberg in Bodenmais. Vorbei an der Barbarakapelle geht’s durch den Wald nach oben, auf „leichtem Weg zum Gipfel“ bis zur Gottesgab (hier und hier finden sich Fotos unserer letzten Besuche)
diesmal führt mich der Weg durch den Felstunnel im Hintergrund nach oben
leider ist die Holzplattform inzwischen gesperrt.
Durch Herbstwald wandere ich weiter
bis zum nicht ausgeschilderten, aber doch sehr lohnenden Brandtnerriegel-Aussichtsfelsen (934 m), den wir 2010 beim Cachen kennengelernt haben.
Wieder zurück und rauf zum Silberberg. Hier wimmelt es vor Touris, also schnell wieder runter, diesmal auf dem „steilen Weg“.
Verlassener Wolfgangstollen
Mächtige Baumriesen
Kleiner Abstecher in den Stollen Hochort ausgebranntes Ort mit schicken Ausblicken
Pause auf einer fast zugewachsenen Bank
mit Selfie
ein herrlicher Herbsttag!
2018-296
Das letzte Mal Rasenmähen für dieses Jahr? Und immer noch werden Chilis rot
Vorfreude auf den Somme 2019!
Äpfel, Äpfel, Äpfel – der Idared gibt alles. Äpfel mit 300-350 g Gewicht sind keine Seltenheit.