Spaziergang in der Mittagssonne 🙂
Frühlingsmarkt-Flyer für den öffentlichen Bücherschrank
Zutaten für das dänische Sauerteig-Roggenbrot
Das Jahr in Bildern
Spaziergang in der Mittagssonne 🙂
Frühlingsmarkt-Flyer für den öffentlichen Bücherschrank
Zutaten für das dänische Sauerteig-Roggenbrot
Margeritenwiese und ein Wiesenblumenstrauß
Der Dill wächst neben dem Spinat so schön wie noch nie
Maifest in Teisnach mit Kunsthandwerkermarkt,
Oldtimer-Ausstellung
und einem Eisblock, in dem Lose verborgen sind, die man herausarbeiten muss
Nachmittags eine 7,5 km Cachewanderung Heimische Wildtiere #1-10: 2015 haben wir auf derselben Strecke den Vorgänger-Multi gefunden
Hier Kapelle bei Buchet
Heimische Wildtiere I 😉
Kräftige Anstiege mit schöner Aussicht
Heimische Wildtiere II 😉
Wegweiser
Waldidylle
Markteinkauf: erster Rhabarber (für siehe unten), Dill und Frankfurter Grüne Sauce Kräuter – hier wird sie mit Dill verkauft, was woanders „gar nicht geht“ 😉 Ich nehme den also morgen brav raus.
Der Fliesenleger war schnell da und hat den Boden des Heizungskellers grundiert.
Fortschritt in Hochbeet 1
Hochbeete 2 und 3, mit neuen Pflänzchen bestückt
Lammrückenfilet und Artischocken-Tomaten-Gemüse mit weißen Bohnen am 5:2-Fastentag.
Vorbereitung für Ostern: das köstliche Rhabarber-Semifreddo
Mühlhiaslmarkt in Hunderdorf
Ist bisher völlig an uns vorbeigegangen: Pop-it-Fidget – offensichtlich das Trendspielzeug 2021 😉
Winterpostelein am Naturland-Stand
Anschließend geht’s auf eine kleine Runde auf dem Erlebnispfad Perlbachtal bei Neukirchen (Am Bogenbach #1-#3)
Wechselblättriges Milzkraut?
Gewöhnliche Schuppenwurz?
Türe mit Deko
Auf dem Rückweg: Wanderlust mit Bonus im winterlichen St. Englmar
Mitbringsel aus dem ungarischen Laden in Hunderdorf: Paprika, Paprikapaste und Räucherkäse
Marktbesuch in Viechtach. Der erste Schrobenhausener Spargel wird angeboten, muss aber noch dableiben.
Baukran auf dem Karl-Gelände
Die ersten Pflänzchen: Salat, Kohlrabi, Petersilie, Winterpostelein
Frisch ausgepackt, gebraucht erstanden: Die neue albanische Küche* von Bledar Kola (den man bei der letzten Kitchen Impossible-Folge sehe konnte)
Frisch ausgepackt: unser monatliches Käse-Abo (Käse-Hemmen) Teil 13. Im März bestehend aus (von oben rechts im Uhrzeigersinn): Camembert affiné (F), Bauernkäse mit Senfkörnern (NL), Bergkäse mit Chili (D), Klosterberger Hartkäse (A), Käse mit Kaffeelikör (NL), Käsecreme Klassik (Mitte)
Seit 13.03.mit etwas Kompost gedüngt und unter Vlies: im Herbst gesteckter Knoblauch, Wintersteckzwiebeln, Winterschalotten. Alles ist seitdem deutlich gewachsen.
Erste Pflanzen im neuen Hochbeet
Pastete nach Großmutter Art mit Schweinebauch und Hähnchenleber aus Terrinen, Rillettes, Pasteten & Wurst. 81 Charcuterie-Rezepte zum Selbstmachen* von Gilles & Nicolas Verot. Erweist sich beim Austopfen als etwas bröckelig und nicht so kompakt wie die Terrine Ente & Pistazie, ist geschmacklich aber nicht schlecht. Sollte eigentlich bis morgen im Kühlschrank ruhen, die Neugier war aber stärker 😉
Mittwoch ist wieder Markttag. Noch nie gesehen: lila Grünkohl
Die Forsythien sind kurz vor dem Aufgehen – glückliche Bodenseeregion!
Duplo-Bauaktionen mit Valentin. Immer wieder beliebt: Feuerwehrszenarien 😉
Fleischkäse vom Schrofenhof mit Spiegelei und roh gebratenen Kartoffeln, ebenfalls vom Schrofenhof