2023-144

Kirchaitnach

Wanderung mit Start in Kirchaitnach

Flocki

der erste Flockenstielige Hexenröhrling der Saison!

Felsen

Als diese beiden Felsen auftauchen, ist die Freude groß: ich vermute hier im Zielgebiet nämlich einen komplizierten Geometriecache, den ich lieber „alternativ“ finden möchte

Cachedose

und kurz darauf kommt tatsächlich die Cachedose zum Vorschein 🙂

Ausblick

Weiter geht’s auf dem Rundweg 17

alte Dose

dabei habe ich endlich auch unsere alte Dose abgeräumt, die wir schon 2015 archiviert haben – nach 8 Jahren ist alles noch trocken und in bestem Zustand 🙂

Blümchen

Blütenteppich

Totenbretter

Totenbrettergruppe bei Tanzstadl

Ausblick

Ausblick Richtung Kirchaitnach

Appetitteller

Abends Gartenbauvereins-Stammtisch in der Taverna Mythos in Ruhmannsfelden mit einem „Appetitteller“.

 

2023-141

Nachdem sich Helmut morgens mit einem Freund zu ein paar Tagen Fliegenfischer-Urlaub in Slowenien verabschiedet hat, mache ich mich auf den Asbachtal-Erlebniswanderweg (10,2 km)

Brücke bei Drachselsried

Start ist in Drachselsried

Garagenmalerei

interessante Garagentorgestaltung

Wegweiser

Der Wanderweg hat die Markierung Arnika – das ganze Zellertal ist seit einiger Zeit mit neuen, sehr informativen Wanderwegweisern bestückt.

Brücklein

nach einiger Zeit quert man den Asbach auf einem kleinen Brückchen

Bach

idyllischer Bachlauf

Kanal

Bald geht’s am Kanal weiter,

Weiher

der in die Weiher bei Asbach übergeht

Weiher

ab dort geht es ein kleines Stück über die Straße hoch nach Asbach

Kapelle bei Asbach

Kapellchen am Ortsrand

Collage

Impressionen von unterwegs

Rhabarberkuchen

Kuchenpause mit einem Rhabarber-Joghurtkuchen im schattigen Wald – heute ist der erste Tag mit sommerlichen Temperaturen!

Waldpfad

immer wieder urige Waldpfade

Blick ins Asbachtal zum Verbindungsstück Bohlensteig,

Bohlensteig

den ich auch noch mitnehme

Brücklein

Brücke am Ende des Bohlenstegs

Kapelle Grafenried

Kapelle in Grafenwiesen

Flohmarkt

Fast am Ende der Tour kommt man am Bräustadl vorbei, der jede Menge Trödel anbietet – man wird förmlich erschlagen von dem ganzen Kram 😉

2023-14

neue Bank

Beim Schwarzfischer/Teisnach erstanden: eine Metall-Gartenbank, die die morsche Holzbank im Gemüsegarten ersetzt

Anpfiff-TB

unser Anpfiff-TB geht bald auf die Reise

WWW

Woid Woifes Welt am Fuße des Silberbergs: Hier soll unser neuer ALC (Adventure Lab Cache) starten

Naturkunst

Naturkunst im Wald

Topinambur

Helmut hat Topinambur aus dem Winterlager geholt

Señorita Bread

Señorita Bread für #diekulinarischeweltreise auf die Philippinen

2023-01

Baked French Toast with Pecan Crumble

French Toast mit Pecan Streuseln aus dem Backofen zum Neujahrsfrühstück – Rezept folgt auf Chili und Ciabatta

Freddy mit Kochzeitschriften

Freddy zeigt großes Interesse an meinen Kochzeitschriften 😉

Woidwoifes Welt

Zum Frischluftschnappen geht es zu Woid Woifes Welt. Wasserpritscheln ist immer beliebt, auch wenn man etwas nass wird

bemosste Steine

bemooste Steine

Rehbraten

Rehbraten aus der Keule bei 100°C im Backofen, zum ersten Mal im Einsatz: der Meater+ (kabelloses Fleischthermometer)

Rehbraten, Spätzle, Rotkraut, Birne

Rehbraten (KT 56°C), mit Sauce, Rotkraut mit Balsamico, Spätzle (außer dem Fleisch war alles schon vorbereitet)

2022-326

Das Wetter lockte nochmal zu einer abwechslungsreichen Cacherunde im Bereich Niederwinkling

Meine Ruheoase

Den Auftakt machte der mit mit grandiosen Ideen gespickte Cache „Meine Ruheoase“ samt ALC als Bonus

drunter

Weiter ging es mit dem Multi Little Amsterdam – drauf, drin, durch und drüben

Schöpfwerk Sulzbach

Ins Schöpfwerk Sulzbach konnten wir sogar einen Blick werfen, weil gerade ein Arbeiter vor Ort war

alte Fähre

Die nächste Station war der Mystery Alte Fähre, der uns zu ebendieser brachte

Hungerstein Info

Den Abschluss machte der Tradi Hungerstein bei Pfelling an der Donau

Bogenbergblick am Hungerstein

Blick vor Ort zum Bogenberg

Abendsonne an der Donau

Abendsonne