2023-270

Chilisorten 2023

Endlich zeigen sich die Lemon Drop in Gelb und damit gibt’s die Übersicht der 2023 angebauten Chilisorten:
Lemon Drop +++ | Habanero Tropical Red +++| Piment d’Espelette +++
Jalapeño El Rey +++ | als Anaheim gekaufte Pflanze leider völlig ohne Schärfe +++ | Jalapeño +++
Sugar Rush Peach +++ | Santaka (Pflanze kränkelte etwas, dennoch ++) | Serrano (kränkelte +)

+ schwacher Ertrag | ++ guter Ertrag | +++ sehr guter Ertrag

25 Jahre USA kulinarisch

Völlig überrascht wurde ich vom Büchlein zum 25. Jubiläum von USA Kulinarisch. Ganz lieben Dank, Gabi, dass Du an mich gedacht hast!

Collage Wald

Bei herrlichem Herrbstwetter Waldrunde ab Felburg um den Knoglberg

Collage Pilze

nur wenige Pilze gesichtet

magere Beute

und noch weniger durften mit.

Zitronige Bohnensuppe mit Pilzen und Palmkohl

Zitronige Bohnensuppe mit Pilzen und Palmkohl

 

2023-268

Wald

Es geht nochmal auf einen „Kontrollgang“ durch den Wald

Perlpilz

Ein Perlpilz schiebt sich gerade nach oben

Totentrompeten

Sie sind da! Wie erhofft stehen die Totentrompeten wieder am bekannten Platz 🙂 Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre ich achtlos an der Stelle vorbeimarschiert.

Blick auf Teisnach

Blick auf Teisnach – nach Nebel gibt’s blauen Himmel. In der Nacht war es aber ganz schön frisch, heute Früh hatte es gerade mal 4°C.

Herbsttrompeten

375 g Totentrompeten/Herbsttrompeten sind auf etwa 3  m² gewachsen

Pilzbeute

Sonst ist die Beute eher mager: wenige junge Maronen, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze
am meisten sind wieder Perlpilze vertreten, dazu kamen wenige Reifpilze

Gründüngung einarbeiten

Helmut hat währenddessen die Ölrettich-Gründungung auf dem alten Himbeerbeet gerodet, kleingehackt und dann als unten liegende Schicht wieder ins Beet eingearbeitet. Nächstes Jahr sollen hier Kartoffeln wachsen.

Wicken

Die Wicken haben die Blühpause überwunden.

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

2023-267

Pilz-Collage

Fliegenpilze werden gehäuft gesichtet. Dazu am bekannten Ort wieder gut 300 g beste Pfifferlinge

Krause Glucke

Schöne Krause Glucke: wir haben nur etwa die Hälfte mitgenommen

Pfifferlingsvariante?

So noch nie gesehen: Pfifferlingsvariante? Unten liegen normale Pfferlinge, die Pilze darüber sind deutlich oranger, die Unterseite dafür blasser als die der bekannten Pfifferlinge.
Update: Wie mir in einer Pilzgruppe bei Facebook mitgeteilt wurde, handelt es sich hier wohl um den Samtigen Pfifferling/Samtpfifferling/Aprikosenpfifferling (Cantharellus friesii).

Pilz-Beute

Die Beute von heute – mit dabei noch eine schöne Rotkappe
unten links die Parasolpilze

Polenta mit Pfifferlingen

Polenta mit Pfifferlingen und Knoblauch-Chiliöl aus Mexikanisch Vegetarisch* von Thomasina Miers

2023-260

Pilzrunde

Pilzrunde beim Kronberg
Steinpilz (250 g, durfte mit), diverse Schönfußröhrlinge (giftig) und eine breitblättrige Glucke

Kronberg-Hütte

Kleine Pause bei der Kronberg-Hütte

Blick auf Viechtach

Blick auf Viechtach

Knogel-Kreuz

auf dem Rückweg Abstecher zum Knogel-Kreuz

Beute

Die Beute von heute: 5 schöne Steinpilze, 1 Flocki, wenige Pfifferlinge, 2 Maronen, kleine Semmelstoppelpilze und wieder diverse schöne Perlpilze, teils ganz frisch

Pilze auf Dörrgerät

Steinpilze auf dem Dörrgerät

Tepsi kebabi

Tepsi kebabi, etwas modifiziert nach diesem Video (Kartoffeln und Zucchini im Wechsel, längere Garzeit). Der Hackteig hat bei diesem Rezept so gut wie keine Bindung und zerbröselt beim Garen, schmeckt an sich aber super. Dazu gab’s Knoblauch-Joghurt und Pfannen-Fladenbrot.

2023-256

Blick auf Poppenzell

Pilzrunde, diesmal ab Wanderparkplatz bei Poppenzell

Videoüberwachung

mehrfach Schilder für Videoüberwachung mitten im Wald (kein Wanderweg!)

Nulldorfer

Felsformation „Nulldorfer“

Steinpilz

sie wachsen, auf der Runde aber noch zögerlich: Steinpilze

Teich auf Lichtung

versteckter Teich auf einer Waldlichtung

Wurzelwerk

auf dem Rückweg beginnt es zu nieseln

bunter Acker

blühender Acker

Pilzbeute

Die Beute von heute grob vorsortiert:
schöne Perlpilze,2 Frauentäublinge,  sehr wenige Trompetenpfifferlinge und Pfifferlinge
Steinpilze, einige kleine Maronen (oft madig) und eine Reihe flockenstieliger Hexenröhrlinge
beim Putzen wurden dann madige und ältere Exemplare aussortiert.

Raupe

Auch dieses Jahr wieder Gast auf dem Dill: Schwalbenschwanz-Raupe

Zwiebelrostbraten

Abends Gartenbauvereins-Stammtisch im Wirtshaus Neurandsberg mit Zwiebelrostbraten vom Limousin-Rind