2021-32

WEgweiser

Schneeschuhtour Silberbergrunde bei Bodenmais

Tour1

tief verschneite Wälder

Tour 2

Schneebereifte Bäume

Felsen

markante Felsen

Silberberg

kurz vor dem Gipfel

Silberberg

Silberberg Gipfelkreuz

Blick auf Bodenmais

Blick hinunter nach Bodenmais

Wanderweg

Es geht wieder abwärts

Wanderweg

Auf der ganzen Runde ist uns kein Mensch begegnet, nur am Parkplatz haben wir einige Schneeschuhwanderer gesehen.

Rysteribs

Aus dem Tiefkühler kommt etwas Sommer in’s Glas: ich habe Rysteribs (Schüttel-Johannisbeeren) angesetzt.

2021-27

Rosenkohl

Der letzte Rosenkohl wird aus dem Gemüsegarten geholt

Wegweiser

Schneeschuhtour ab Parkplatz Schönebene über die grüne 12 Richtung Rieslochfälle, auf dem Hinweg sind wir die ersten auf frisch verschneiter Spur

Bachquerung

diverse kleine „Fjorde“ müssen überquert werden

Trittspuren

Trittspuren im Schnee (Marder? Bitte um sachdienliche Hinweise!)

Bank mit Schnee

Verschneite Bank

Wegweiser

Querung der gewalzten Arberhochstraße (Winterwanderweg)

Eiszapfen

Eiszapfen vor dem Riesloch

Rieslochfälle

Ziel Riesloch erreicht –

Wasserfall unter Schnee

von den Wasserfällen ist wenig zu sehen, da alles vereist und verschneit ist

Spur

Auf dem Rückweg ist der Schnee schon deutlich sulziger, es tropft von den Bäumen, Tauwetter setzt ein

Kripperl

Putziges Kripperl am Wegesrand

Wanderweg 12

letztes Wegstück (Hin- und Rückweg 9 km)

Kalbs-Piccata und Radicchio-Tagliolini

Für hungrige Wanderer gibt’s Kalbs-Piccata und Radicchio-Tagliolini mit Erbsen (eigenes Rezept, Nudeln selbst gemacht mit Resten des Maultaschen-Teiges)

 

2019-29

Schneeschuhtour Zwercheck

Schneeschuhtour zum Zwercheck. Bei Nebel starten wir vom Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben. Die Loipen sind allerdings momentan noch wegen Schneebruch gesperrt,

Schneeschuhtour Zwercheck

deswegen können wir wie im Sommer über Lo5 Richtung Zwercheck marschieren

Schneeschuhtour Zwercheck

Schon bald sind wir dem Nebel entkommen, über uns ein tiefblauer Himmel

Schneeschuhtour Zwercheck

Blick zurück auf’s Wolkenmeer, gegenüber ragt der Große Arber aus der Suppe. Noch ein kurzer knackiger Anstieg, dann sind wir oben.

Schneeschuhtour Zwercheck

Auf dem breiten Rücken verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Hier empfangen uns dick mit verharschtem Schnee verkrustete Bäume, eine traumhaft schöne Landschaft!

Schneeschuhtour Zwercheck

Trotz eisiger Temperaturen (-9°C)  ist einem beim Aufstieg ganz schön warm geworden

Schneeschuhtour Zwercheck

Unberührtes Wintermärchen am Zwercheck, der noch ein Geheimtipp ist. Hier begegnet man nur wenigen Leuten, Touristen verirren sich kaum hierher

Schneeschuhtour Zwercheck

Weg zum Gipfelkreuz des Zwercheck/Svaroh mit Blick auf den Arber

Schneeschuhtour Zwercheck

Von den Bänken des „Naturkinos“, auf denen wir noch im Oktober Rast gemacht haben, ist nichts mehr zu sehen, die sind unter dem Schnee verschwunden

Schneeschuhtour Zwercheck

Ein letztes Erinnerungsfoto, dann geht es wieder abwärts

Schneeschuhtour Zwercheck

Gerade noch lesbar: der Wegweiser zum Grenzsteig Osser-Zwercheck

Schneeschuhtour Zwercheck

Rückweg über Lo5 zum Parkplatz

2017-51

Bärenhöhle

Wanderung ab Grandsberg zur Bärenhöhle – endlich der erste Cache im Februar!

Erster Cache im Februar

mächtige Felsformation

Schneebedeckter Weg

Weiter zu den Bayerwaldbergen von oben, teilweise durch unberührten Schnee. Schneeschuhe hatten wir zu Hause gelassen, dafür die Grödel* untergeschnallt – eine weise Entscheidung, da der Schnee schon sehr harschig war und die Wege oft gut ausgetreten. Wir möchten sie nicht mehr missen!

Hirschenstein

Teepause am Hirschenstein. Leider gab's keine gute Fernsicht, alles war ziemlich dunstig.

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.

2017-31

Unter Waschmaschine und Trockner sauber gemacht

Erst die Arbeit (und warten, dass es etwas wärmer wird als -18°C), dann das Vergnügen:

Silberberggipfel in Sicht

Silberbergrunde ab Talstation (Schneeschuhtour 1), 4,3 km – Gipfel in Sicht

Skipiste Silberberg

Auf der Skipiste ist um die Mittagszeit wenig los

2017-29

Schneeschuhtour 12,3 km vom Ruselabsatz zur Oberbreitenau/Landshuter Haus

Josephsbuche

 Bei der Josephsbuche, Überqueren der Loipe

Aufsteig

Aufstieg über den Schneeschuh-Wanderweg

Schneewald

Winterwald und blauer Himmel

Landshuter Haus

kurze Rast beim Landshuter Haus

Fahrrad Schnee

kein Fahrradwetter 😉

Petra Schneeschuhe

kurz vor dem Ziel (Netto-Gehzeit etwa 4 Stunden)