2023-139

Hasenglöckchen Rabatte

Hasenglöckchen in voller Blüte

Stiefmütterchensämlinge

In einem Topf unter einem Fensterbrett, auf dem ein Balkonkasten stand, haben sich Stiefmütterchen (oder Hornveilchen?) ausgesät. Die habe ich jetzt pikiert. Mal schauen, was dabei herauskommt!

Tomaten

Tomaten, Gurken, Chilis, Tomatillos und eine Physalis sind in ihre endgültigen Töpfe gezogen.

Tomaten und Chilis

Tomaten: 2 x Picolino, Ruthje, Tirouge, Cookie, Garance, Gourmandia, Limoncito, Philovita, Grüne Birne (alle von Tomaten mit Geschmack*)
2 x Tomatillos (selbst gezogen)
Chilis: Santaka, Piment d’Espelette, Serrano, 3x Anaheim, Lemon Drop, Sugar Rush Peach, Jalapeño, Jalapeño El Rey, Habanero Tropical Red
Physalis (Anaheim und Serrano von der Raritätengärtnerei Arnbruck* (toll durchwurzelte, kräftige Pflanzen, der Rest von Pepperworld Hot Shop*, Pflanzen diesmal nicht ganz so kompakt, Töpfe nicht so durchgewurzelt)

Gurken

und die Gurken: von links mexikanische Minigurke (die hatte ich noch nie), als bewährte Sorten die Minigurken Khassib und Coktail Queen, alles von Tomaten mit Geschmack*

Wickensamen vorquellen

Edelwickensamen darf vor der Aussaat aufquellen

Glyzinie

Start in die Glyzinienblüte 🙂

*[Werbung wegen Nennung der Bezugsquelle, Pflanzen wurde selbst gekauft]

2023-136

Tomatenlieferung

Die wie schon seit Jahren bei Tomaten mit Geschmack* bestellten Pflanzen sind eingetroffen: kräftige Pflanzen, alle in einem super Zustand.  Bestellt habe ich die (erprobten und für gut befundenen) Tomaten Philovita, 2 x Picolino, Gourmandia, Garance, Grüne Birne, Limoncito, Tirouge, Ruthje, und (neu) Cookie.

Gurke mit Fruchtansatz

Dazu die Minigurken Cocktail Queen, Khasib und eine mexikanische Minigurke.

*[Werbung wegen Nennung der Bezugsquelle, Pflanzen wurden selbst gekauft]

2023-129

Landbrot

Anschnitt Landbrot (mit Altbrotanteil) – schmeckt ausgezeichnet!

Rosinenstuten

Rosinenstuten: jetzt so, wie er sein soll (wir erinnern uns: so nicht)

Tomatentöpfe füllen

Helmut füllt bei herrlichem Wetter die Tomatentöpfe

Chilipflanzen

als hätte er es geahnt: die Chilipflanzen von Pepperworld* sind angekommen. Jetzt ist Erholung angesagt. Die in der Raritätengärtnerei Arnbruck besorgten sehen übrigens schon kräftiger aus.

neuer Kugelhahn

Der Installateur hat unsere tropfenden Außenhähne durch leicht zu bedienende Kugelhähne ersetzt

Töpfe sind bereit

Topfparade für Chilis, Tomaten und Gurken

Gin Tonic

Die letzten Sonnenstrahlen mit einem Gin Tonic genießen – im Glas der frisch ausgepackte Bombay Citron pressé* (Tipp von Foodfreak). Gefällt gut!

Ruch-Pasta-Bax

Die Ruch-Pasta-Box mit gekochten Nudeln und Buttermilch im Teig und Käse-Topping,

Latte Macchiato-Kasten und Ruch-Pasta-Box

links die Ruch-Pasta-Box im Anschnitt, rechts der Latte-Macchiato-Kasten. Beide ganz unterschiedlich, beide aber sehr aromatisch und saftig. Gehzeiten waren jeweils wieder kürzer als im Buch Kastenbrote* angegeben.

*[Werbung wegen Nennung der Bezugsquelle, die Chilipflanzen wurden selbst gekauft]

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

2023-123

Jungpflanzen

Beim Biostand auf dem Markt in Viechtach Rosenkohl-Pflänzchen erstanden

Tellerkraut, Postelein

blühendes Tellerkraut (Postelein) in Bündeln

Hummi Klettererdbeeren

Frisch ausgepackt: Hummi Klettererdbeere – die hatte ich bei Kathi gesehen

Persiana Everyday

und Sabrina Ghayour, Persiana Everyday*

Kasten-Schrotbrot

Weizen-Schrot-Kruste, das erste Brot aus dem Brotbackbuch Kastenbrote* von Valesa Schell – tatsächlich sehr unkompliziert zu machen

Making of Sima

Im Mai gehts kulinarisch nach Finnland: hier fermentiert Sima und wird auf Flaschen abgefüllt.

Raritäten-Gärtnerei Jan

In der Raritäten-Gärtnerei bei Jan in Arnbruck holen wir die bestellten Chilis ab (3 Anaheim, 1 Serrano, beide waren bei Pepperworld nicht zu bekommen). Zusätzlich wanderte noch französischer Estragon, Busch-Basilikum, Thai-Basilikum, blaues Basilikum und eine Orangen-Verbene in die Kiste.

Aussaat-Tablett

Einige Kohlsorten ausgesät, dazu noch Tagetes, Cosmeen und dunkle Wegmalve – wegen unserer Abwesenheit deutlich später als letztes Jahr.

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

 

2022-282

Chilisorten groß

Chilisorten im Anbau 2022: Anaheim reift dieses Jahr wesentlich später aus als sonst, ebenso Thai Red Hot, die sind alle noch grün. Peter Pepper hat einen ausgesprochen geringen Ertrag. Super sind wieder Santaka, De Arbol, Piment d’Espelette und Anaheim, aber auch Habanero Tropical Red und Peruvian Purple.

Rehschinken und Schweinefilet, beides kalt geräuchert

Helmuts kalt geräucherter Rehschinken und Schweinefilet sind fertig und gelungen 🙂

Brombeeren

verregnete Brombeeren, momentan werden keine Früchte mehr richtig reif

roter Spitzkohl

Roter Spitzkohl

2022-245

Tomaten-Dokumentation 2022

Die alljährliche Dokumentation der 2022 angebauten Tomatensorten:
2 x Picolino, Ruthje, Appleberry Yellow, Ananastomate, Garance, Limoncito, Tirouge, Nepal, Gourmandia, Grüne Birne, Giano

Picolino ist hier der All time Favorite zum Rohessen, für Salate etc, Ruthje ist letztes Jahr dazugekommen. Tirouge (die geflammte) mag ich auch sehr gerne. Ganz klasse finde ich Garance, die ich dieses Jahr neu angebaut habe – die schmeckt wunderbar säuerlich-aromatisch, die gibt’s nächstes Jahr sicher wieder. Die aromatische Ananastomate bringt zwar riesige Früchte, aber der Gesamtertrag ist eher gering.

Geschmackstest

Beim Geschmackstest der großen Tomaten gewinnt eindeutig Garance (schön säuerlich, klasse Aroma) vor Gourmandia, am wenigsten hat uns Nepal gefallen.

Kornelkirschernte

Die Kornelkirschen fallen vom Baum – es ist Erntezeit! Nachdem der tolle Kornelkirschbaum der Nachbarin mit seinen fleischigen dunklen Früchten leider einem Neubau weichen musste, haben wir diesmal die Früchte unserer Wildform geerntet – 4,4 kg sind in der Schüssel gelandet. Unsere beiden neueren Sträucher mit Zuchtsorten sind noch nicht reif (hier ein Foto mit dem Größenvergleich der einzelnen Sorten).

Gewinn

Glück gehabt und wieder was gewonnen 😉

gegrillte Sardinen

#freitagskochtdermann ausnahmsweise mal keinen heimischen Fisch, sondern gegrillte Sardinen. Dazu gab’s einen grünen Salat und die leckeren kretanischen Kartoffeln.