2023-125

Hafer-Box und Weizen-Schrot-Kruste

Beim Frühstück Test der Hafer-Box und der Weizen-Schrot-Kruste – beide schmecken prima.

Radieschen

Radieschenernte vom Hochbeet

Sparschäler Famos

Alte Famos-Sparschäler* mit neuen Klingen ausgestattet – ich wusste gar nicht, dass es die zu kaufen gibt 🙂

Ansatz Blue-Barb-Konfitüre

Ansatz Blue-Barb-Konfitüre (Mix aus Rhabarber und Heidelbeeren)

Schiffbruch Rosinenstuten

Fail: Der Rosinenstuten hat Schiffbruch erlitten 😉 Ich hätte ihn besser in einer größeren (Schwarzblech-)Form (und länger!) gebacken, so waren die Seiten beim Herausstürzen noch sehr bleich und wenig stabil, damit knickte er beim abschließenden Restbacken durch die Schwere des Laibes kräftig ein. Rezept wird mit meinen Modifikationen wiederholt, geschmacklich scheint er nämlich zu gefallen. Die Gehzeit stimmte IMHO auch überhaupt nicht (9-10 Stunden bei RT bei 10 g Hefe auf 500 g Mehl, das muss doch ein Fehler sein?), die habe ich auf gut 2 Stunden verkürzt.

2023-101

Kartoffeln legen

Die 6 Wochen vorgekeimten Kartoffeln sind gelegt: links 3 Reihen à 4 Stück Cheyenne, rechts 3 Reihen á 4 Stück Linzer Delikatess, jeweils etwa 7 cm tief in Furchen gesetzt, mit Kompost bedeckt und mit Erde aufgefüllt, Beet dann mit doppeltem Vlies abgedeckt (Beet rechts vom Hochbeet, oberhalb der Sommerhimbeeren).

letzte Bitterorangen

Ich hatte nochmal Bitterorangen aus Mallorca mitbestellt: leider sind mehr als die Hälfte der Früchte innen strohig, aus denen ließ sich kaum Saft auspressen. Immerhin reicht es noch für einen neuen Ansatz vom Bitterorangen-Gewürz-Sirup mit Blutorangen (der hier unter Pomeranzen-Blutorangen-Sirup läuft) – der war aufgegossen mit Sekt nämlich ein großer Hit.

Orient-Salat mit Shawarma

Reste vom Meatmarket Shawarma und vom Fladenbrot in einem Orient-Salat ähnlich wie hier

2023-75

Diverse Kumquat-Verarbeitungen

Die Kumquats aus Mallorca verarbeitet: Kumquats in Sirup, mit Gewürzen eingelegte Kumquats und pikantes Kumquat-Cranberry-Chutney

Blumenkohl "Berliner Art"

Blumenkohl „Berliner Art“ aus der aktuellen essen & trinken 4/2023 am 5.2-Fastentag

2023-72

Baum mit Kreuzweg

Am Morgen für 2 neue Mysteries (Humpelstilzchen #3 und Humpelstilzchen #2) gleich zweimal mit etwas Abstand nach Ruhmannsfelden gefahren, immerhin jedesmal den FTF abgesahnt 🙂

Fensterläden

verwunschenes Fenster

Kartoffeln und Kumquats

frisch ausgepackt: neben Blutorangen, Zitronen, Grapefruits und Knoblauch gab es nochmal Kumquats und die ersten neuen Kartoffeln

Haus

Am Nachmittag setzt sich dann die Sonne und das wärmere Wetter auch hier bei uns durch

Kuchen

Kuchenbacken für den morgigen Kaffeeklatsch mit der Freundin

Hochbeete auffüllen

Helmut füllt die Hochbeete mit einer Mischung aus Pflanzerde und Kompost auf

Knoblauch stecken

Ich habe den Knoblauch gesteckt (7 Reihen à 9 Stück, Sorte Edenrose. Abstand in der Reihe etwa 10 cm, Abstand der Reihen etwa 25 cm). Der Boden war heute wunderbar krümelig.

fertige Beete

Das sieht doch schon mal erfreulich aus 🙂

2023-69

Ausgepackt: meine Bestellung bei Madavanilla*: Vanille und etwas mehr

sowie die Gewürzlieferung von Gewürz Mayer* zum Auffüllen der frisch aufgeräumten Gewürzschublade

Da der Wintergarten beim Nachbarn am Wochenende abgerissen wird, müssen unsere beiden Zitrusbäumchen abgeholt werden. Mal sehen, ob sie mit Folie die kalten Nächte schon draußen überstehen.

Die Saatkartoffeln keimen fleißig

Nach viel Schlepperei ist gegen 15 Uhr das Wohnzimmer wieder eingerichtet.

Die Bücher sind eingeräumt, dabei sortiert und teilweise neu geordnet, teilweise ausgelagert. Damit ist jetzt wieder „Luft“ in den Regalen 🙂

Ein Spanferkelrücken wandert über Nacht in Salzlake.

*[Werbung wegen Nennung der Bezugsquelle, alles wurde selbst gekauft]