2023-269

Fenster putzen

Uff, man kann wieder durch die Fenster gucken – ich habe heute alle geputzt 😉

Tagliatelle mit Totentrompeten und Burrata

schnelles und doch köstliches Essen: Tagliatelle mit frischen Totentrompeten und Burrata

Gebeizte Schweinefilets

Helmut bereitet wieder Schweinefilets fürs Kalträuchern vor (gewürzt mit Kräutern der Provençe)

2023-268

Wald

Es geht nochmal auf einen „Kontrollgang“ durch den Wald

Perlpilz

Ein Perlpilz schiebt sich gerade nach oben

Totentrompeten

Sie sind da! Wie erhofft stehen die Totentrompeten wieder am bekannten Platz 🙂 Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre ich achtlos an der Stelle vorbeimarschiert.

Blick auf Teisnach

Blick auf Teisnach – nach Nebel gibt’s blauen Himmel. In der Nacht war es aber ganz schön frisch, heute Früh hatte es gerade mal 4°C.

Herbsttrompeten

375 g Totentrompeten/Herbsttrompeten sind auf etwa 3  m² gewachsen

Pilzbeute

Sonst ist die Beute eher mager: wenige junge Maronen, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze
am meisten sind wieder Perlpilze vertreten, dazu kamen wenige Reifpilze

Gründüngung einarbeiten

Helmut hat währenddessen die Ölrettich-Gründungung auf dem alten Himbeerbeet gerodet, kleingehackt und dann als unten liegende Schicht wieder ins Beet eingearbeitet. Nächstes Jahr sollen hier Kartoffeln wachsen.

Wicken

Die Wicken haben die Blühpause überwunden.

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

2023-267

Pilz-Collage

Fliegenpilze werden gehäuft gesichtet. Dazu am bekannten Ort wieder gut 300 g beste Pfifferlinge

Krause Glucke

Schöne Krause Glucke: wir haben nur etwa die Hälfte mitgenommen

Pfifferlingsvariante?

So noch nie gesehen: Pfifferlingsvariante? Unten liegen normale Pfferlinge, die Pilze darüber sind deutlich oranger, die Unterseite dafür blasser als die der bekannten Pfifferlinge.
Update: Wie mir in einer Pilzgruppe bei Facebook mitgeteilt wurde, handelt es sich hier wohl um den Samtigen Pfifferling/Samtpfifferling/Aprikosenpfifferling (Cantharellus friesii).

Pilz-Beute

Die Beute von heute – mit dabei noch eine schöne Rotkappe
unten links die Parasolpilze

Polenta mit Pfifferlingen

Polenta mit Pfifferlingen und Knoblauch-Chiliöl aus Mexikanisch Vegetarisch* von Thomasina Miers

2023-266

Gründüngung

Die Ölrettich-Gründüngung wächst mir inzwischen über den Kopf 😉

Tomatillos verarbeiten

Verarbeitung von 1,2 kg Tomatillos, davon 900 g zu einer Roasted Tomatillo Salsa für den Vorrat (mit auf dem Blech rösten 300 g milde Chilis/Jalapeños, 375 g Zwiebeln und 6 Knoblauchzehen)

2023-264

Konfitüren und Sirup

Die restlichen Säfte sind verarbeitet: Kornelkirschgelee, Himbeer-Johannisbeer-Gelee, Johannisbeergelee mit Kaffeebohnen, Schwarz-Johannisbeer-Gelee, Kornelkirschsirup. Normalerweise mache ich das ja im Winter. Es steht aber ein größeres Familientreffen bevor, bei dem ich sicher einige von den Gläsern loswerden kann 😉

Piment d'Espelett gemahlen

Die auf dem Dörrapparat getrockneten Piments d’Espelette sind gemahlen

Spinatpflänzchen austopfen

Den vor 3 Wochen in Multitopfplatten gesäten Spinat „Winter Giant“ habe ich an den Rand des Beets mit den neu gepflanzten Himbeeren gesetzt

wurmiger Apfel

Immer noch fallen jede Menge wurmige Äpfel vom Geheimrat Oldenburg 🙁

3 Kochbücher

Im Oktober geht es kulinarisch nach Jamaica, da muss passende Lektüre her 😉
Original Flava: Caribbean Recipes from Home*, Motherland: a Jamaican Cookbook*- und ganz bodenständig: Kartoffelglück* von Ina-Janina Johnsen

 

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!