2023-268

Wald

Es geht nochmal auf einen „Kontrollgang“ durch den Wald

Perlpilz

Ein Perlpilz schiebt sich gerade nach oben

Totentrompeten

Sie sind da! Wie erhofft stehen die Totentrompeten wieder am bekannten Platz 🙂 Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre ich achtlos an der Stelle vorbeimarschiert.

Blick auf Teisnach

Blick auf Teisnach – nach Nebel gibt’s blauen Himmel. In der Nacht war es aber ganz schön frisch, heute Früh hatte es gerade mal 4°C.

Herbsttrompeten

375 g Totentrompeten/Herbsttrompeten sind auf etwa 3  m² gewachsen

Pilzbeute

Sonst ist die Beute eher mager: wenige junge Maronen, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze
am meisten sind wieder Perlpilze vertreten, dazu kamen wenige Reifpilze

Gründüngung einarbeiten

Helmut hat währenddessen die Ölrettich-Gründungung auf dem alten Himbeerbeet gerodet, kleingehackt und dann als unten liegende Schicht wieder ins Beet eingearbeitet. Nächstes Jahr sollen hier Kartoffeln wachsen.

Wicken

Die Wicken haben die Blühpause überwunden.

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat

2023-263

TK-FRüchte

Ein kleiner Waschkorb voller Früchte sowie Saft aus dem Tiefkühler muss verarbeitet werden (Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Kornelkirschen…)

Entsaften

Teilweise wird dampfentsaftet (Himbeeren, rote Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren), teilweise gleich Gelee/Konfitüre/Sirup gekocht

Chiliernte

Wieder einen Teil der Chilis geerntet: Die Jalapeño-Ernte ist dieses Jahr sehr erfreulich ausgefallen:-) Die Piments d’Espelette gehen auf den Dörrapparat, die Habaneros in den Tiefkühler. Die milden Pseudo-Anaheims will ich zu Letscho/Lecsó my way verarbeiten

Rose Leander

Draußen: herrliches Spätsommerwetter und Leander gibt nochmal alles

Konfitüren und Gelees

Der erste Teil ist geschafft: Himbeersirup, winterliches Kornelkirschgelee, Johannisbeergelee mit Kaffeebohnen, Waldbeere (Himbeer, Heidelbeer, Brombeer, Holunderbeer)

2023-229

Schnittblumen

Beim den Cosmeen hätte ich mir etwas weniger Grün und mehr Blüten gewünscht 😉

Regen

Die Gartenarbeit wird durch ein Gewitter beendet

2023-227

Erdbeerturm

Die Klettererdbeeren legen jetzt richtig los

Tomatenrispen Collage

Der Tomatennachschub ist gesichert

Küchenfenster

Blick aufs kaum mehr sichtbare Küchenfenster 😉

Brokkoli

Bei den Brokkolipflanzen sind kleinere Röschen nachgewachsen

Walnussbrot und Salz

Brot (Walnussbrot mit Röstkartoffelpulver) und Salz für die neu zugezogene junge Familie im Nachbarhaus

Fauler Feiertag

Fauler Feiertags-Nachmittag bei heißen 33°C – Helmut grillt Ribs und knackt dabei noch Walnüsse vom Vorjahr

Unwetter naht

Unwetterwarnung und dunkle Wolken

Sonnenblume im Regen

Sonnenblume im Regen – es geht aber glücklicherweise glimpflich ab.

Campari Sevilla

Den Apéro (Campari Sevilla mit 4 cl Campari, 1 cl Sevilla-(Bitter-)Orangensaft, 10 cl Bitter Lemon, Eis, Orangenschnitz) gibt’s dann aber als Küchenapéro

Betrunkene Ribs

und die köstlich-saftigen St. Louis Ribs (Salsa Borracha Ribs) mit Salat aus gegrilltem Mais (feines Dressing!) sowie Gurken-Radieschen-Salat (alles aus Asada – The Art of Mexican-Style Grilling*) müssen drinnen verspeist werden.

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

 

2023-219

Phlox

Es dauerregnet, es ist kalt, nachmittags hat es gerade mal 12°C! Zur Erinnerung: es ist Anfang August! Immerhin ist der Rasen nach der langen Trockenperiode inzwischen wieder grün.

Gemüsessuppe

Helmut hat den Kachelofen angeheizt, abends gibt es ein wärmendes Gemüsesüppchen am 5:2 Fastentag