Es geht nochmal auf einen „Kontrollgang“ durch den Wald
Ein Perlpilz schiebt sich gerade nach oben
Sie sind da! Wie erhofft stehen die Totentrompeten wieder am bekannten Platz 🙂 Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre ich achtlos an der Stelle vorbeimarschiert.
Blick auf Teisnach – nach Nebel gibt’s blauen Himmel. In der Nacht war es aber ganz schön frisch, heute Früh hatte es gerade mal 4°C.
375 g Totentrompeten/Herbsttrompeten sind auf etwa 3 m² gewachsen
Sonst ist die Beute eher mager: wenige junge Maronen, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze
am meisten sind wieder Perlpilze vertreten, dazu kamen wenige Reifpilze
Helmut hat währenddessen die Ölrettich-Gründungung auf dem alten Himbeerbeet gerodet, kleingehackt und dann als unten liegende Schicht wieder ins Beet eingearbeitet. Nächstes Jahr sollen hier Kartoffeln wachsen.
Die Wicken haben die Blühpause überwunden.
Panierte Parasolpilze mit gemischtem Salat