Der erste deutsche Spargel der Saison – bei uns immer ganz klassisch mit brauner Butter, Schinken und Salzkartoffeln
Hyazinthen garniert mit Graupelschauern
Das Jahr in Bildern
Der erste deutsche Spargel der Saison – bei uns immer ganz klassisch mit brauner Butter, Schinken und Salzkartoffeln
Hyazinthen garniert mit Graupelschauern
Temperatursturz: bei 4°C (!) rieseln immer wieder Schneeflocken vom Himmel.
Immerhin kann man schon frischen Schnittlauch ernten.
Die angezogenen Tagetes und Löwenmäulchen blicken sehnsuchtsvoll nach draußen. Dort ist es bei 2°C und immer wieder Graupeln aber immer noch ausgesprochen ungemütlich 🙁
Im Garten gibt es leider auch unliebsame Überraschungen: der oder das Wühl hat wieder zugeschlagen und ein Loch und angefressene Rhizome hinterlassen – um was für Pflanzen es sich genau handelt, kann ich momentan noch gar nicht sagen.
Rezeptur des WaldNuss Brotes, allerdings mit Lichtkornroggen anstelle von Waldstaudenroggen gebacken.
Schtschi nach Magentratzerl zum 5:2-Fastentag (deutlich verlängerte Kochzeit, da die Kartoffeln im sauren Milieu wesentlich länger brauchten).
Etwas läuft hier gewaltig schief! Winter is back 🙁
Kontrastprogramm, frisch ausgepackt: Nigel Slater, Greenfeast Frühling – Sommer*
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Schon wieder Schnee, nur noch mehr als gestern… 🙁
Neuschnee am Morgen, glücklicherweise hat sich das mittags wieder erledigt
endlich kommt der Pflanzknoblauch (Edenrose, rosa) in die Erde ( 8 Reihen, Reihenabstand 15 cm)
Versuch: Pflanzkartoffeln (9 x Desirée und 9x Belle de Fontenay) zum Vorkeimen auf Erde in Jiffy Pots gesetzt