2023-230

Wolkenzopf

Backtag bei warmen Temperaturen – nicht ganz einfach. Wolkenzopf

Leinsaat-Ecken

Leinsaat-Ecken mit einem Anteil von Microfein gemahlenem Weizenvollkornmehl der Draxmühle

Leinsaat-Ecken Anschnitt

Anschnitt – gefällt mir gut!

Goldstücke

nochmal die Goldstücke

Kornelkirschen

Die „normalen“ Kornelkirschen werden reif

Wicken

Wicken

Schnecke auf Erdbeeren

Unerwünschter Gast 🙁

2023-226

Wurzelläuse an Petersilie

Unschön: Wurzelläuse an der Petersilie 🙁

Palmkohl Hochbeet

Wesentlich hübscher: Palmkohl und Rosenkohl im Hochbeet

Palmkohl Beet

Wirsing und Palmkohl im Beet

Bunter Salat mit feta

Bunter Salat aus dem Garten (Kopfsalat, Gurke, Tomaten) mit Feta am 5:2 Fastentag

2023-218

Zwetschgen

Nachdem die Amseln schon Angriffe auf unsere Zwetschgen flogen, haben wir geerntet. Leider sind die meisten Zwetschgen wurmstichig 🙁

Gurken

Die Minigurken hatten eine kleine Schaffenspause eingelegt, jetzt geht es munter weiter: 5 Gurken geerntet, die nächsten warten schon an der Pflanze

Pilz-Collage

Pilz-Erkundungs-Waldrunde: gegenüber letzter Woche (so gut wie gar nichts) war diesmal vermehrtes Wachstum zu sehen, allerdings kaum Essbares.

Flockenstieliger Hexenröhrling

Immerhin hat Helmut einen flockenstieligen Hexenröhrling gefunden, ich später eine kleine Marone

Pfefferröhrling

das könnte ein Pfefferröhrling sein?

Vorbereitungen

Vorbereitungen für ein feines Abendessen

2023-201

angefressener Spitzkohl

Unschöne Entdeckung beim Rundgang durch den Garten: da hat doch jemand an meinem Spitzkohl geknabbert!

Rehlosung

wenig entfernt findet sich tatsächlich Rehlosung. Bitte keine weiteren Besuche im Gemüsegarten!

Bohnenernte

Inzwischen sind auch die breiten Bohnen erntereif

Falzbrot

Nachdem das Falzbrot nach Marcel Paa beim Synchronbacken so gut aussah, habe ich es jetzt auch gebacken, wie Zorra erst mal mit Hefe, allerdings der vollen Menge Wasser.

Griechische Hack-Bohnen-Pfanne

Griechische Hack-Bohnen-Pfanne am 5:2-Fastentag

2023-200

Klettererdbeere Hummi

Die Klettererdbeere Hummi erobert so langsam Höhe

Zucchini vom Blech

2 etwas größere Zucchini à knapp 500 g verarbeitet nach Roberts „Wunderrezept“ für Zucchinikeulen (hier mit 75 g kräftigem Schweizer Bergkäse bestreut) – prima!

vertrockneter Rasen

Der Rasen ist inzwischen in weiten Teilen nur noch eine vertrocknete Steppe. Der grüne vom Bild rechts unten wächst im Schatten des Walnussbaums. Größere Regenmengen sind weiterhin nicht in Sicht.

Zottling Steak mit Salat

Stammtisch des Gartenbauvereins im Berggasthof Zottling (der Hund hat anscheinend Gefallen an seinem Plätzchen bei mir gefunden)

Kochbuch Asada

Bei der Rückkehr liegt im Briefkasten Asada The Art of Mexican Style Grilling* von Bricia Lopez mit Javier Cabral  – mundwässernde Abendlektüre 🙂

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

2023-199

Ansatz Zitronensirup

Gestern auf bei Glasgeflüster auf Instagramm gesehen, wird gleich ausprobiert: Für einen Zitronensirup 2 Zitronen in dünnen Scheiben (hier 200 g) mit gleicher Gewichtsmenge Kandis abwechselnd in ein Glas schichten und 1 Woche stehen lassen, dabei löst sich der Kandis komplett auf. Abgießen, kurz aufkochen lassen und in Flaschen füllen.

erste Tomaten

Es geht los mit der Tomatenvielfalt: von Picolino, Ruthje, Philovita, Gourmandia und Lemoncito gibt es die ersten Früchte.

gelbe Petersilie

Deutlich weniger erfreulich: die glatte Petersilie bekommt die „Petersilienkrankheit“ und wird gelb. Teilweise gab es im unteren Stängelbereich auch viele Läuse. Ich habe jetzt mal etwas Algenkalk ausgebracht.